Eigenschaften: Die sterile Einmalstechhilfe ist für die Entnahme von Kapillarblut aus der Fingerbeere oder, bei Kindern unter 1 Jahr, aus der Ferse vorgesehen.
Beschreibung:
a. Auslöseknopf
b. Gehäuse
c. Sterilkappe der Nadel
Durch den speziellen Schliff und den geringen Durchmesser der Nadel (∅ 0,36 mm, 28 G) können Sie mit dieser Stechhilfe eine für Ihre Patienten nahezu schmerzfreie Blutentnahme durchführen.
Die Sterilkappe sorgt dafür, dass die Nadel steril ist.
Anwendungsgebiet: - Für die Entnahme von Kapillarblut aus der Fingerbeere
- Für die Entnahme von Kapillarblut, bei Kindern unter 1 Jahr, aus der Ferse
- Für den Einmalgebrauch
Gebrauchsanweisung: Blutentnahme vorbereiten:
- Kinder jünger als 1 Jahr:
Bei Kindern, die jünger als 1 Jahr sind, muss das Kapillarblut aus der Ferse entnommen werden.
Es darf nur aus den seitlichen Bereichen der Fußsohle entnommen werden (siehe schwarze Flächen).
Es darf nur senkrecht zur Fußsohle gestochen werden (siehe Pfeile in der Vergrößerung).
Das Kind sollte bei der Blutentnahme so gehalten werden, dass der Fuß senkrecht nach unten hängt. Eine bereits punktierte Stelle darf nicht noch einmal punktiert werden.
Um die Durchblutung der Ferse zu verbessern, können Sie diese vor der Blutentnahme vorsichtig anwärmen und sie dazu z. B. in ein warmes, feuchtes Tuch von maximal 42°C wickeln.
Waschen Sie die Ferse des Kindes mit warmem Wasser und Seife und spülen Sie sie gut ab.
Desinfizieren Sie die Ferse mit einem Alkoholtupfer. Die Ferse muss danach vollständig abtrocknen.
Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene:
Es wird empfohlen, das Kapillarblut an den Seiten der Fingerbeeren zu entnehmen, da das Schmerzempfinden an diesen Stellen am geringsten ist (siehe schwarze Flächen).
Jeder Finger ist für die Punktion geeignet.
Die Hände des Patienten sollten mit warmem Wasser und Seife gewaschen und danach gut abgetrocknet werden. Dadurch wird eine Verschmutzung der Einstichstelle vermieden und die Durchblutung gefördert.
Falls Sie Alkoholtupfer verwenden, muss der Finger ebenfalls vollständig abtrocknen.
Blut entnehmen:
- Sterilkappe abdrehen: Drehen Sie die Sterilkappe um eine Viertelumdrehung und ziehen Sie diese danach ab.
- Blut entnehmen:
Halten Sie die Einmalstechhilfe zwischen Zeigefinger, Mittelfinger und Daumen.
Setzen Sie die Einmalstechhilfe auf die gewünschte Einstichstelle und drücken Sie sie fest an.
Drücken Sie den Auslöseknopf mit dem Daumen vollständig herunter.
Entfernen Sie die Einmalstechhilfe von der Einstichstelle.
Warten Sie, bis ein Blutstropfen aus der Einstichstelle tritt.
Unterstützen Sie die Bildung des Blutstropfens, indem Sie den Finger mit leichtem Druck in Richtung Fingerbeere ausstreichen bzw. auf die Ferse leichten Druck ausüben.
Vorsichtsmaßnahmen: Verwenden Sie die Einmalstechhilfe nicht, wenn die Sterilkappe bereits entfernt ist.
Die Stechtiefe dürfen Sie erst einstellen, nachdem Sie die Sterilkappe entfernt haben.
Bei manchen diagnostischen Untersuchungen darf die Fingerbeere/ Ferse nicht kräftig ausgestrichen oder gepresst werden, da dies zu falschen Messwerten führen kann.
Inhalt: 200 Stück
Eigenschaften:
Text reduzieren