Eigenschaften: Das Leben ist mit Diabetes oft schon kompliziert genug. Deshalb wünschen sich viele für die normale Blutzuckermessung eine Lösung, die die tägliche Messroutine erleichtert.
Mit dem Accu-Chek Guide Blutzuckermessgerät erfüllt Roche Diabetes Care, seit über 40 Jahren der Partner von Menschen mit Diabetes, genau diesen Wunsch. Accu-Chek Guide macht beim Messen vieles leichter: So sind die Teststreifen dank der praktischen Teststreifenbox leichter zu handhaben, die Blutauftragsfläche ist deutlich breiter und mit dem beleuchteten Teststreifeneinschub kann auch im Dunkeln leichter gemessen werden. Nach der Messung lassen sich die Teststreifen zudem durch den neuen Auswurfknopf hygienisch entsorgen.
Die zugehörige Stechhilfe Accu-Chek FastClix ermöglicht eine besonders sanfte Blutgewinnung. Als weltweit erste 1-Klick- Stechhilfe mit integrierter Sechs- Lanzetten- Trommel und der patentierten Softmotion Technologie ist sie einfach zu bedienen, sanft und hygienisch.
Das Accu-Chek Guide System:
Die Accu-Chek Guide Teststreifen und das Accu-Chek Guide Messgerät sind für die quantitative Blutzuckerbestimmung mit frischem kapillarem Vollblut aus dem Finger, Handballen, Unterarm und Oberarm vorgesehen und dienen als Hilfsmittel zur Überwachung von Blutzuckerwerten.
Die Accu-Chek Guide Teststreifen, die mit dem Accu-Chek Guide Messgerät zu verwenden sind, sind als In-vitro-Diagnostikum zur Selbstanwendung durch Menschen mit Diabetes vorgesehen.
Die Accu-Chek Guide Teststreifen, die mit dem Accu-Chek Guide Messgerät zu verwenden sind, sind als In-vitro-Diagnostikum zur Anwendung durch medizinisches Fachpersonal in medizinischen Einrichtungen vorgesehen. Blutzuckermessungen mit venösem und arteriellem Blut sowie Blut von Neugeborenen dürfen ausschließlich von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden.
Dieses System darf weder für die Diagnose von Diabetes noch zum Messen von Blut aus der Nabelschnur Neugeborener verwendet werden.
Vorteile:
- Leichter Teststreifen handhaben dank der praktischen Teststreifenbox; kein Herausfallen der Teststreifen mehr
- Leichter Blut auftragen durch die breitere und saugstarke Auftragsfläche
- Leichter im Dunkeln messen durch den beleuchteten Teststreifeneinschub
- Leichter hygienisch Teststreifen entsorgen durch den praktischen Auswurfknopf
- Messdauer: Speicher für 720 Blutzuckermesswerte mit Uhrzeit und Datum der Messungen
- Messwertmarkierungen und Testerinnerungen möglich
- Leichter Daten auslesen: Daten aufs Smartphone in die mySugr App übertragen
Die Bestandteile des Accu-Chek Guide Messgerätes:

1 - Display:
Zeigt aktuelle und gespeicherte Messwerte sowie Gerätemeldungen an.
2 - Zurück-Taste:
Mit dieser Taste können Sie zu einer vorherigen Anzeige oder einem vorherigen Feld zurückkehren.
3 - Auf- und Ab- Tasten:
Drücken Sie auf diese Tasten, um zwischen Menü-Optionen zu wechseln oder Zahlenwerte zu erhöhen bzw. zu verringern.
4 - Ein/ Aus/ Set/ OK-Taste:
Mit dieser Taste können Sie das Messgerät ein- und ausschalten sowie Einstellungen vornehmen.
5 - Beleuchteter Teststreifeneinschub:
Führen Sie den Teststreifen hier ein.
6 - Batteriefachdeckel:
Öffnen Sie den Deckel, um die Batterien zu wecheseln.
7 - Micro- USB- Anschluss:
Hierüber können Sie Messwerte vom Messgerät auf einen Computer (PC) übertragen.
8 - Teststreifen-Auswerfer:
Mit dieser Taste können Sie den Teststreifen aus dem Gerät auswerfen.

9 - Teststreifendose:
10 - Metallische Kontakte:
Führen Sie dieses Ende in das Messgerät ein.
11 - Gelbe Blutauftragsfläche:
Berühren Sie mit der gelben Blutauftragsfläche den Blutstropfen oder die Kontrolllösung.
12 - Flasche mit Kontrolllösung:
13 - Batterien:
14 - USB-Kabel:
Hiermit können Sie eine Verbindung zwischen Messgerät und PC herstellen.
Das Set enthält folgende Teile:
1 x Accu Check Guide Blutzuckermessgerät mit Batterien
10 x Accu Check Guide Teststreifen
1 x Accu-Chek FastClix Stechhilfe
1 x Accu-Chek FastClix Lanzettentrommel
1 x Tasche
Anwendungsgebiet: - Zur Selbstanwendung geeignet
- Für die quantitative Blutzuckerbestimmung
- Zur Überwachung von Blutzuckerwerten (als Hilfsmittel)
- Zur Selbstanwendung durch Menschen mit Diabetes
- Für die Diagnose von Diabetes
Gegenazeigen: Starke elektromagnetische Felder können die Gerätefunktion beeinträchtigen. Verwenden Sie das Messgerät nicht in der Nähe von Quellen starker elektromagnetischer Strahlung.
Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, benutzen Sie das Messgerät nicht in sehr trockener Umgebung, insbesondere bei gleichzeitigem Vorhandensein von synthetischen Materialien.
Gebrauchsanweisung: Tastenfunktionen:
Zurück Taste:
Zur letzten Anzeige zurückkehren.
Zum letzten Feld zurückkehren.
Auf- und Ab- Tasten:
In einem Menü navigieren.
Zahlenwerte erhöhen bzw. verringern.
Ein/ Aus/ Set/ OK- Taste:
Kurz drücken, um das Messgerät einzuschalten.
Drücken und gedrückt halten, um das Messgerät auszuschalten.
Drücken, um eine Option zu bestätigen.
Drücken, um mit dem nächsten Feld oder der nächsten Anzeige fortzufahren Drücken, um eine Option zu speichern.
Bei ausgeschaltetem Messgerät drücken und gedrückt halten, um einen Displaytest durchzuführen.
Menü auf dem Messgerät:

1 - Titel der Anzeige oder des Menüs
2 - Menüoptionen
3 - Weiterblättern
4 - Zurückblättern
Display - Besschreibung:
Anzeige - Beschreibung:
Blutzuckermessungen:
Schritt 1:
Waschen Sie Ihre Hände mit warmem Wasser und Seife und trocknen Sie Ihre Hände gründlich ab. Bereiten Sie die Stechhilfe vor.
Schritt 2:
Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum auf der Teststreifendose.
Verwenden Sie keine Teststreifen, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist.
Schritt 3:
Entnehmen Sie einen Teststreifen aus der Teststreifendose. Verschließen Sie den Deckel wieder fest.
Schritt 4:
Führen Sie den Teststreifen mit den metallischen Kontakten voran in das Messgerät ein.
Das Messgerät schaltet sich ein. Messung wird vorbereitet erscheint auf dem Display.
Schritt 5:
Wenn Tropfen auftragen auf dem Display erscheint, stechen Sie mit der Stechhilfe seitlich in die Fingerbeere.
Schritt 6:
Drücken Sie die Fingerbeere sanft zusammen, um die örtliche Durchblutung anzuregen. Auf diese Weise bildet sich leichter ein Blutstropfen.
Schritt 7:
Berühren Sie mit der gelben Blutauftragsfläche des Teststreifens den Blutstropfen.
Nehmen Sie Ihren Finger vom Teststreifen weg, sobald Messung wird durchgeführt auf dem Display erscheint.
Tragen Sie das Blut nicht auf die Oberseite des Teststreifens auf.
Schritt 8:
Der Messwert erscheint auf dem Display.
Sie können dem Messwert eine Markierung hinzufügen, indem Sie auf “Ein/Aus/Set/Ok-Taste” drücken, oder mit Schritt 11 fortfahren, um die Messung abzuschließen.
Schritt 9:
Markieren erscheint auf dem Display. Drücken Sie auf “Ab-Taste”, um die gewünschte Markierung auszuwählen.
Drücken Sie auf “Ein/Aus/Set/Ok-Taste”, um dem Messwert die Markierung hinzuzufügen.
Schritt 10:
Der Endwert wird angezeigt. Drücken Sie auf “Ein/Aus/Set/Ok-Taste” oder “Zurück-Taste”, um die ausgewählte Markierung zu speichern und anschließend zum Hauptmenü zurückzukehren.
Wenn Sie die Markierung ändern möchten, drücken Sie auf “Ab-Taste”, um die Markierung auszuwählen.
Schritt 11:
Entnehmen und entsorgen Sie den benutzten Teststreifen, indem Sie den Teststreifen aus dem Messgerät ziehen oder ihn mit dem Teststreifen-Auswerfer an der Seite des Messgeräts auswerfen.
Tipps:
Wenn Ihr Blutzuckermesswert außerhalb des Messintervalls des Blutzuckermessgeräts liegt, wird eine
Warnung angezeigt.
Drücken Sie auf “Ein/Aus/Set/Ok-Taste”, um zu bestätigen, dass Sie die LO-oder HI-Warnung zur Kenntnis genommen haben; anderenfalls wechselt das Messgerät automatisch zum Display für die Werte LO bzw. HI.
Markieren von Blutzuckermesswerten:
Schritt 1:
Nach einer Blutzuckermessung wird der Messwert auf dem Display angezeigt.
Markieren ist ausgewählt. Drücken Sie auf “Ein/Aus/Set/Ok-Taste”, um eine Markierung hinzuzufügen.

Schritt 2:
Das Menü Markieren erscheint auf dem Display.
Drücken Sie auf “Ab-Taste”, um die gewünschte Markierung auszuwählen (hier ist als Beispiel Vor Mahlzeit ausgewählt).
Drücken Sie auf “Ein/Aus/Set/Ok-Taste”, um die Auswahl der Markierung zu bestätigen.
Wenn die Funktion Muster aktiviert ist (Ein) und Sie Vor Mahlzeit oder Nach Mahlzeit auswählen, drücken Sie auf “Ab-Taste”, um eine bestimmte Mahlzeit auszuwählen (Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder Snack).
Drücken Sie auf “Ein/Aus/Set/Ok-Taste”, um dem Messwert die ausgewählte Mahlzeit hinzuzufügen.
Schritt 3:
Der Endwert wird mit dem Markierungssymbol angezeigt.
Drücken Sie auf “Ein/Aus/Set/Ok-Taste” oder “Zurück-Taste”, um die ausgewählte Markierung zu speichern und anschließend zum Hauptmenü zurückzukehren.
Wenn Sie die Markierung ändern möchten, drücken Sie auf “Ab-Taste”, um die Markierung auszuwählen.
Drücken Sie dann auf “Ein/Aus/Set/Ok-Taste”, um zum Menü Markieren zurückzukehren.
Reinigen des Messgeräts:
Das Messgerät muss ausgeschaltet sein.
Wischen Sie die Oberfläche des Messgeräts vorsichtig mit einem weichen Tuch ab, das mit einer der folgenden Reinigungsflüssigkeiten leicht befeuchtet wurde (vorher auswringen oder ausdrücken, falls sich zu viel Flüssigkeit auf dem Tuch befindet):
- 70%-iger Isopropylalkohol
- Wasser mit einer kleinen Menge schonenden Geschirrspülmittels
- Frisch zubereitete 10 -%ige Bleichmittellösung (1 Teil Bleichmittel auf 9 Teile Wasser).
Vorsichtsmaßnahmen: Erstickungsgefahr. Kleinteile. Außerhalb der Reichweite von Kindern unter 3 ahren aufbewahren.
Alle Gegenstände, die mit menschlichem Blut in Kontakt kommen können, stellen eine potentielle
Infektionsquelle dar.
Wenn Sie unsicher sind, welche Maßeinheit Sie verwenden sollten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Messungen mit der falschen Maßeinheit können zu Fehleinschätzungen des tatsächlichen Blutzuckerspiegels und dementsprechend zu falschen Therapieentscheidungen führen.
Blutzuckermessungen:
Zur Verwendung des Accu-Chek Guide Systems:
Verwenden Sie ausschließlich Accu-Chek Guide Teststreifen.
Verwenden Sie den entnommenen Teststreifen sofort.
Berühren Sie den Teststreifen erst mit Blut oder Kontrolllösung, wenn sich der Teststreifen im Messgerät befindet.
Verschließen Sie die Teststreifendose sofort nach jeder Entnahme eines Teststreifens wieder fest, um die Teststreifen vor Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die unbenutzten Teststreifen stets in der fest verschlossenen Originaldose auf.
Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum auf der Teststreifendose. Verwenden Sie keine Teststreifen, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist.
Bewahren Sie die Teststreifendose und das Messgerät an einem kühlen, trockenen Ort auf, z.B. im Schlafzimmer.
Setzen Sie die Teststreifen niemals hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit aus.
Bewahren Sie die Teststreifen nicht im Bad oder in der Küche auf. Die Teststreifen können durch Hitze und Feuchtigkeit unbrauchbar werden.
Wartung des Messgeräts:
Für das Messgerät werden zwei 3- Volt- Lithium- Knopfzellen vom Typ CR2032 benötigt. Dieser
Batterietyp ist im Fachhandel allgemein erhältlich. Wir empfehlen, Ersatzbatterien als Vorrat
bereitzuhalten.
Wechseln Sie immer beide Batterien gleichzeitig und verwenden Sie nur Batterien desselben Herstellers.
Ihre Tagebuchdaten bleiben gespeichert, wenn Sie die Batterien wechseln.
Vermeiden Sie, dass Flüssigkeiten in die Ö±nungen des Messgeräts gelangen.
Sprühen Sie die Reinigungsflüssigkeit nicht direkt auf das Messgerät.
Tauchen Sie das Messgerät nicht in Flüssigkeiten.
Bei Blutzuckermessungen kann das Messgerät mit Blut in Berührung kommen. Von gebrauchten Messgeräten kann daher eine Infektionsgefahr ausgehen.
Inhalt: 1 Set
Eigenschaften:
Text reduzieren