Eigenschaften: Der Airmax Classic Nasendilatator wird nachts oder bei Bedarf auch tagsüber in die Nase eingesetzt. Er weitet den Naseneingang durch sanftes Spreizen der Nasenflügel. Airmax kann den Luftstrom beim Ein- und Ausatmen verbessern und die Nasenatmung erleichtern.
Es ist möglich, dass Sie sich den Airmax anfangs im Schlaf unbewusst aus der Nase entfernen. Es kann ein paar Tage dauern, bis Sie sich an das Tragen gewöhnt haben.
Die kleine Aufbewahrungsdose macht den Airmax zu einem praktischen Reisebegleiter.
Airmax Classic weitet sanft den Naseneingang. Mit einer verstopften Nase können Sie leichter atmen. Airmax eignet sich z.B. bei Allergien, Erkältung, Schwangerschaft, Flugreisen, Deformität der Nasenflügel bzw. Nasenscheidewand, Nasenklappenverengung. Airmax Classic ist arzneimittelfrei. Er kann eine schonende Alternative zu Nasentropfen darstellen.
Schnarchgeräusche entstehen durch flatternde Bewegungen des Weichteilgewebes im Rachenraum. Eine Nasenatmungsbehinderung kann Schnarchen verstärken. Hier kann der Airmax Classic eine Hilfe darstellen, weil er die Nasenatmung erleichtert.
Der Airmax Nasendilatator besteht aus einem weichen, geruchlosen, medizinisch geprüften Kunststoff (S.E.B.S). In die Nase eingesetzt, ist der Airmax dank seines dezenten Designs sehr unauffällig. Durch seine besondere Form ist er zudem angenehm zu tragen.
In der Regel eignet sich Medium (Farbe: orange) eher für Männer.
Anwendungsgebiet: - Um die Nasenatmung zu erleichtern
- Bei Allergien, Erkältung, Schwangerschaft, Flugreisen, Deformität der Nasenflügel bzw. Nasenscheidewand, Nasenklappenverengung
- Um das Schnarchen zu vermindern
Gebrauchsanweisung: Ein Spiegel kann bei der ersten Anwendung helfen, um den Airmax optimal in der Nase zu positionieren. Führen Sie den Nasendilatator symmetrisch in Ihre Nase ein, bis der Verbindungssteg des Airmax auf Ihrem Nasensteg aufliegt. Um Irritationen innerhalb der Nase zu vermeiden, kann das vorherige Auftragen einer Salbe (z.B. Vaseline) sinnvoll sein.
Waschen Sie den Nasendilatator (auch Nasenspreizer oder Nasenflügelspreizer genannt) vor und nach jeder Nutzung mit Wasser ab.
Vorsichtsmaßnahmen: Es wird empfohlen, den Airmax ca. alle drei Monate gegen einen neuen auszutauschen, um eine maximale Wirkung und einen hohen Tragekomfort zu erhalten. Nach Ablauf dieser Zeit kann das Material seine Spannkraft verlieren.
Inhalt: 2 Stück
Eigenschaften:
Text reduzieren