Jetzt bestellen, später bezahlen mit Klarna.(ab einem Bestellwert von 59 €)
Beschreibung
Misst die arterielle Sauerstoffsättigung (SpO₂) des Hämoglobins und die Herzfrequenz (Pulsfrequenz).
Siehe vollständige Beschreibung
Eigenschaften: Verwenden Sie das Beurer Pulsoximeter PO 30 ausschließlich am Menschen zur Messung der arteriellen Sauerstoffsättigung (SpO₂) des Hämoglobins und der Herzfrequenz (Pulsfrequenz). Das Pulsoximeter eignet sich sowohl zur Verwendung im privaten Umfeld (zu Hause) als auch im medzinischen Bereich (Krankenhäusern, medizinischen Einrichtungen). Das Beurer Pulsoximeter PO 30 dient der nichtinvasiven Messung der arteriellen Sauerstoffsättigung (SpO2) und der Herzfrequenz (Pulsfrequenz). Die Sauerstoffsättigung gibt an, wie viel Prozent des Hämoglobins im arteriellen Blut mit Sauerstoff beladen sind. Daher ist sie ein wichtiger Parameter für die Beurteilung der Atemfunktion. Das Pulsoximeter verwendet zur Messung zwei Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlänge, die im Gehäuseinneren auf den eingelegten Finger auftreffen. Einem niedrigen Sauerstoffsättigungswert liegen überwiegend Erkrankungen (Atemwegserkrankungen, Asthma, Herzinsuffizienz usw.) zu Grunde. Bei Menschen mit einem niedrigen Sauerstoffsättigungswert kommt es vermehrt zu folgenden Symptomen: Atemnot, Herzfrequenzerhöhung, Leistungsabfall, Nervosität und Schweißausbrüche. Eine chronische und bekannte erniedrigte Sauerstoffsättigung benötigt eine Überwachung durch Ihr Pulsoximeter unter ärztlicher Kontrolle. Eine akut erniedrigte Sauerstoffsättigung, mit oder ohne Begleitsymptome, ist sofort ärztlich abzuklären, es kann sich dabei um eine lebensbedrohliche Situation handeln. Das Pulsoximeter eignet sich daher insbesondere für Riskopatienten wie Personen mit Herzerkrankungen, Asthmatiker, aber auch für Sportler und gesunde Personen, die sich in großen Höhen bewegen (zum Beispiel Bergsteiger, Skifahrer oder Sportflieger). Ermittlung der arteriellen Sauerstoffsättigung (SpO2) und der Herzfrequenz (Pulsfrequenz) Sehr einfache und vollkommen schmerzfreie Messung Klein und leicht für zu Hause und unterwegs Anwendbar bei Sport in großen Höhen (zum Beispiel Bergsteigen, Skifahren und Sportfliegerei) Leicht ablesbares Farbdisplay Display mit 6 Ansichtsperspektiven Einstellbare Display-Helligkeit Graphische Pulsanzeige Batteriewechselanzeige Abschaltautomatik Inklusive Halteband und Gürtel-Tasche Medizinprodukt Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN60601-1-2 und unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagneschen Verträglichkeit. Das Gerät entspricht der EU-Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EEC, dem Medizinproduktegesetz und der Norm DIN EN ISO 80601-2-61 (Medizinisch elektrische Geräte, besondere Festlegungen für die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Pulsoximetern für den medizinischen Gebrauch).
Enthält: - 1 x PO 30 Pulsoximeter - 2 x 1,5 V AAA Batterien - 1 x Umhängeband - 1x Gürteltasche - 1 x Gebrauchsanweisung
Weitere Eigenschaften: - Beurer: Das Produkt ist als Medizinprodukt zugelassen. - Klinisch getestet: Das Produkt wurde durch klinische Tests geprüft. - Display mit 4 Ansichtsperspektiven: Leicht ablesbares Farbdisplay - Herzfrequenz: Ermittlung der Pulsfrequenz/ Herzfrequenz - SpO2: Ermittlung der arteriellen Sauerstoffsättigung
Displaybeschreibung:
1. Sauerstoffsättigung (Wert in Prozent) 2. Pulsfrequenz (Wert in Pulsschläge pro Minute) 3. Pulswelle ( Plethysmografische Welle) 4. Pulssäule 5. Batterieanzeige
Anwendungsgebiet: Besonders geeignet für Personen mit: - Herzinsuffizienz - Asthma bronchiale - Chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen Bei Sport in großen Höhen (zum Beispiel Bergsteigen, Skifahren und Sportfliegerei) Zur Verwendung im privaten Umfeld (zu Hause) als auch im medzinischen Bereich (Krankenhäusern, medizinischen Einrichtungen)
Technische Daten:
Produkt
PO 30
Produktbezeichnung
Pulsoximeter
Beschreibung
Ermittlung der arteriellen Sauerstoffsättigung (SpO2) und der Herzfrequenz (Pulsfrequenz)
Speicherplätze
nein
USB-Schnittstelle
nein
Medizinprodukt
ja
Produktmaße
61x36x32mm
Garantie in Jahren
3
Modell-Nummer
PO 30
Messmethode
Nicht invasive Messung der arteriellen Sauerstoffsättigung des Hämoglobins und Pulsfrequenz am Finger
Gebrauchsanweisung: - Batterien einlegen: 1. Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf.
2. Legen Sie die zwei mitgelieferten Batterien wie abgebildet (mit der korrekten Polung) in das Pulsoximeter.
3. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder.
- Umhängeband befestigen: Sie können zum einfacheren Transport des Pulsoximeters ein Umhängeband am Gerät befestigen. 1. Schieben Sie das schmale Ende des Umhängebands wie abgebildet durch die Halterung.
2. Ziehen Sie das andere Ende des Umhängebands durch die Schlaufe des schmalen Endes fest an.
- Bedienung:1. Schieben Sie einen Finger wie abgebildet in die Fingeröffnung des Pulsoximeters. Halten Sie den Finger ruhig.
2. Drücken Sie auf die Funktionstaste. Das Pulsoximeter beginnt zu messen. Bewegen Sie sich während des Messvorgangs nicht.
3. Auf dem Bildschirm erscheinen nach wenigen Sekunden Ihre Messwerte.
Funktionstaste: Die Funktionstaste des Pulsoximeters hat insgesamt drei Funktionen: - Einschalt-Funktion: Wenn das Pulsoximeter ausgeschaltet ist, können Sie es durch kurzes Gedrückthalten der Funktionstaste einschalten. - Anzeige-Funktion: Um Ihr gewünschtes Display-Anzeigeformat (Hochformat, Querformat) einzustellen, drücken Sie während des Betriebs kurz die Funktionstaste. - Helligkeits-Funktion: Um Ihre gewünschte Display-Helligkeit einzustellen, halten Sie während des Betriebs die Funktionstaste länger gedrückt.
- Reinigung: Reinigen Sie nach jeder Anwendung das Gehäuse und die gummierte Innenfläche des Pulsoximeters mit einem weichen, mit medizinischem Alkohol angefeuchteten Tuch. - Wenn auf dem Display des Pulsoximeters ein niedriger Batteriestand angezeigt wird, tauschen Sie die Batterien aus. - Wenn Sie das Pulsoximeter länger als einen Monat nicht benutzen, entnehmen Sie beide Batterien aus dem Gerät, um ein eventuelles Auslaufen der Batterien zu verhindern.
Überdosierung Wechselwirkungen
Vorsichtsmaßnahmen: Überprüfen Sie, ob alle im Lieferumfang angegebenen Teile enthalten sind. Überprüfen Sie das Pulsoximeter regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Gerät vor dem Gebrauch keine sichtbaren Schäden aufweist und die Batterien noch ausreichend geladen sind. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an den Beurer-Kundendienst oder an einen autorisierten Händler. Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Hersteller empfohlen beziehungsweise als Zubehör angeboten werden. Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder reparieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht gewährleistet werden kann. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie. Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Beurer-Kundendienst oder an einen autorisierten Händler. Verwenden Sie das Pulsoximeter: - nicht, wenn Sie allergisch auf Gummiprodukte reagieren. - nicht, wenn das Gerät oder der Anwendungsfinger feucht ist. - nicht an Kleinkindern oder Säuglingen. - nicht während einer MRT- oder CT-Untersuchung. - nicht während einer Blutdruckmessung auf der Armseite mit Manschettenanwendung. - nicht an Fingern mit Nagellack, Beschmutzungen oder Pflasterverbänden. - nicht an Fingern mit großer Fingerdicke, die nicht zwanglos in das Gerät einführbar sind (Fingerspitze: Breite circa > 20 mm, Dicke circa >15 mm) - nicht an Fingern mit anatomischen Veränderungen, Ödemen, Narben oder Verbrennungen. - nicht an Fingern mit zu geringer Dicke und Breite, wie sie zum Beispiel bei Kleinkindern vorkommen (Breite circa < 10 mm, Dicke circa < 5 mm). - nicht an Patienten, die am Anwendungsort unruhig sind (zum Beispiel Zittern). - nicht in der Nähe von brennbaren oder explosiven Gasgemischen. Bei Personen mit Durchblutungsstörungen kann eine längere Benutzung des Pulsoximeters zu Schmerzen führen. Verwenden Sie daher das Pulsoximeter nicht länger als circa 2 Stunden an einem Finger. Das Pulsoximeter zeigt jeweils einen momentanen Messwert, kann aber nicht für eine kontinuierliche Überwachung verwendet werden. Das Pulsoximeter verfügt über keine Alarmfunktion und eignet sich daher nicht zur Bewertung medizinischer Ergebnisse. Führen Sie aufgrund der Messergebnisse keine Selbstdiagnose oder -behandlung ohne Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt durch. Setzen Sie insbesondere nicht eigenmächtig eine neue Medikation an und führen Sie keine Änderungen in Art und/ oder Dosierung einer bestehenden Medikation durch. Schauen Sie während des Messvorgangs nicht direkt in das Gehäuseinnere. Das Rotlicht und das unsichtbare Infrarot-Licht des Pulsoximeters sind schädlich für die Augen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/ oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Die Anzeige der Pulswelle sowie der Pulssäule, erlauben keine Abschätzung über die Puls- oder Durchblutungsstärke am Messort, sondern dienen ausschließlich der Darstellung der aktuellen optischen Signalvariation am Messort, sie ermögliechen jedoch nicht eine sichere Pulsdiagnostik. Bei Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen kann es zu fehlerhaften Messungen oder Messversagen kommen. Auf dem Messfinger darf sich kein Nagellack, Kunstnagel oder andere Kosmetika befinden. Achten Sie beim Messfinger darauf, dass der Fingernagel so kurz ist, dass die Fingerbeere die Sensorelemente im Gehäuse bedeckt. Halten Sie Hand, Finger und Körper während des Messvorgangs ruhig. Bei Personen mit Herzrythmusstörungen können die Messwerte von SpO₂ und der Herzfrequenz verfälscht sein oder die Messung ist gar nicht erst möglich. Das Pulsoximeter zeigt im Falle von Kohlenmonoxidvergiftungen zu hohe Messwerte an. Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, sollte sich in der unmittelbaren Umgebung des Pulsoximeters keine starke Lichtquelle (zum Beispiel Leuchtstofflampe oder direkte Sonneneinstrahlung) befinden. Bei Personen, die einen niedrigen Blutdruck haben, unter Gelbsucht leiden oder Medikamente zur Gefäßkontraktion einnehmen, kann es zu fehlerhaften oder verfälschten Messungen kommen. Bei Patienten, denen in der Vergangenheit klinische Farbstoffe verabreicht wurden und bei Patienten mit abnormalem Hämoglobinvorkommen ist mit einer Messverfälschung zu rechnen. Dies gilt insbesondere bei Kohlenmonoxidvergiftungen und Methämoglobinvergiftungen, welche zum Beispiel durch die Zugabe von Lokalanästhetika oder bei vorliegendem Methämoglobinreduktase-Mangel entstehen. Schützen Sie das Pulsoximeter vor Staub, Erschütterungen, Nässe, extremen Temperaturen und explosiven Stoffen. Hinweise zum Umgang mit Batterien: Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroffene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen. Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren. Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten. Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen. Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme. Explosionsgefahr, keine Batterien ins Feuer werfen. Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden. Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach nehmen. Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp. Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln. Keine Akkus verwenden. Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern. Wenn Sie Ihren Finger aus dem Pulsoximeter herausziehen, schaltet sich das Gerät nach circa 5 Sekunden automatisch aus. Bewahren Sie das Pulsoximeter in einer trockenen Umgebung auf (relative Luftfeuchtigkeit ≤95%). Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann die Lebensdauer des Pulsoximeters verkürzen oder es beschädigen. Bewahren Sie das Pulsoximeter an einem Ort auf, an dem die Umgebungstemperatur zwischen -40°C und 60°C liegt. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können.
Inhalt: 1 Stück
Bewertung
(30 Bewertungen)
Durchschnittliche Punktzahl
4,6
/5
Alle Bewertungen stammen von zertifizierten Käufern, gesammelt über eKomi.
Filtern nach:
70%
23.3%
6.7%
0%
0%
Sortieren nach:
Erhalten Sie Neuheiten & Sonderangebote
Wenn ich auf "Senden" klicke, möchte ich Werbeangebote von Newpharma erhalten, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben
Personen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften ebenfalls: