Lactoferm Joghurtkultur Beutel 1x5g
Eigenschaften:
Dieses Lactoferm-Joghurtferment besteht aus den Bakterien Streptococcus termophilus und Lactobacillus bulgaricus.
Der Joghurt, den Sie hiermit zubereiten, enthält ca. 0,7 bis 0,8% Milchsäure, davon 80% rechtsdrehend (L+).
Allergen: Milch (darunter Lactose)
Ohne GMO
Anwendungsgebiet:
Für die Zubereitung von 1 Liter Joghurt
Zusammenstellung:
Streptococcus thermophilus, Lactococcus bulgaricus; waterfree dextrose
Gebrauchsanweisung:
Verwenden Sie bei der Zubereitung vorzugsweise den Lactoferm-Joghurtbereiter mit beiliegendem Lactoferm-Milchbecher.
1. Das Lactoferm-Joghurtferment in einem Liter sterilisierte Milch auflösen.
Wenn Sie Frischmilch vom Bauern verwenden: erst kochen und anschließend schnell auf ca. 25°C abkühlen lassen, sodass eventuell vorhandene Fremdbakterien getötet werden.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie allerdings mit homogenisierter Milch.
Sie können sowohl Vollmilch, halbfette als auch Magermilch verwenden.
2. Stellen Sie nun den mit dieser "geimpften" Milch gefüllten Becher ohne Deckel in den Lactoferm-Joghurtbereiter, setzen Sie den Deckel auf das Gerät und stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Bei der ersten Zubereitung dauert die Gärung ungefähr 10 Stunden.
Ein großer Vorteil des Lactoferm-Joghurtbereiters ist, dass das Gerät nach der Fermentationszeit automatisch kühlt, sodass die Reifungszeit nicht unterbrochen wird.
Sie können den Lactoferm-Milchbecher mit Deckel ganz einfach zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl in das Kühlschranktürfach stellen (bei nicht automatischen Geräten müssen Sie den Strom selbst abschalten und den Milchbecher sofort mit geschlossenem Deckel in den Kühlschrank stellen).
Bewahren Sie den Joghurt nicht länger als 10 Tage auf. In diesem Zeitraum ist die Aktivität des Laktobazillus nämlich am höchsten.
Sie haben jetzt Ihren ersten Liter Joghurt.
Wie Sie feststellen werden, kann dieser Joghurt noch "etwas dünn" ausfallen. Keine Angst, dies wird bei der/ den nächsten Zubereitung(en) nicht mehr der Fall sein.
Bewahren Sie immer 2 bis 3 Esslöffel von diesem Joghurt für die nächste Zubereitung auf, allerdings nicht länger als 3 Tage.
3. Für Ihre nächste(n) Zubereitung(en) geben Sie 2 bis 3 Esslöffel Ihres heutigen Joghurts in einen Liter sterile Milch (siehe erster Abschnitt).
Folgen Sie denselben Anweisungen wie für die oben beschriebene erste Zubereitung, allerdings mit einer Gärungszeit von 3 bis 4 Stunden.
Bewahren Sie wieder 2 bis 3 Esslöffel dieses Joghurts für Ihre nächste(n) Zubereitung(en) auf. Auf diese Weise können Sie mit einem Ferment ungefähr 15 Mal überimpfen.
Danach setzen Sie am besten eine neue Kultur mit einem Lactoferm-Joghurtferment an, wie in den ersten Abschnitten erläutert.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Sie können mit diesem Lactoferm-Joghurtferment keinen Joghurt aus Sojamilch herstellen.
- Die angegebenen Zeiten gelten bei Verwendung des Lactoferm-Joghurtbereiters. Wenn Sie ein anderes Gerät benutzen, können diese Zeiten abweichen. Nehmen Sie die angegebenen Zeiten dann als Richtlinie und passen Sie diese an Ihr eigenes Gerät an (meist längere Zeiten).
- Wenn der Joghurt nicht genügend "andickt", kann dies verschiedene Ursachen haben:
1. Die Milch war bei der Zugabe des Joghurtferments noch nicht genügend abgekühlt, wodurch die Bakterien abgetötet wurden. In diesem Fall können Sie eine neue Kultur in die Milch geben, sobald diese genügend abgekühlt ist.
2. Die Temperatur der Milch war zu niedrig. Dies kann vor allem dann passieren, wenn Sie anstelle eines Joghurtbereiters eine Thermosflasche benutzen. Dann muss die Temperatur der Milch ca. 42°C betragen. Allerdings wurde es Ihnen eine Thermosflasche vom Gebrauch abgeraten.
Der Temperaturverlauf ist hier nämlich genau umgekehrt und für die Zubereitung von Joghurt weniger geeignet.
3. Die Milch wurde nicht sterilisiert, wodurch wilde Bakterien entstanden sind, die das Wachstum der Joghurtkultur behindern.
- Lösen Sie das Joghurtferment immer erst in einer kleinen Menge Milch auf und rühren Sie dabei gut um, damit keine Klumpen entstehen. Geben Sie den so entstandenen Brei anschließend in den gesamten Liter Milch.
- Reinigen Sie alle Materialien und Becher stets gründlich. Joghurt ist ein lebendiges Produkt ohne Konservierungsstoffe und kann daher schnell mit Fremdbakterien infiziert werden.
Inhalt:
1 Beutel x 5 g