Die besonderen Geschäftsbedingungen für jeden einzelnen Verkauf (Kaufartikel, Preise, Modalitäten usw.) und die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden den gesamten Vertragsrahmen für jeden Verkauf auf der Website von Newpharma. Sie annullieren und ersetzen alle etwaigen vorherigen Mitteilungen (außer bei ausdrücklicher schriftlicher und beiderseitig von den Parteien angenommener Abweichung hiervon).
Es ist wichtig, die folgenden Bedingungen im Einzelnen durchzulesen, zu verstehen und zu akzeptieren, denn jeder Verkauf auf der Website von Newpharma ist diesem Vertragsrahmen unterworfen, insbesondere den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Falls der Kunde (siehe nachstehende Begriffsbestimmung) nicht mit den vorliegenden Bedingungen einverstanden ist, steht es ihm frei, keine Bestellung auf der Website von Newpharma aufzugeben.
Die vorliegende Präambel ist wesentlicher Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Newpharma GmbH
Rue Basse-Wez 315
4020 Lüttich
Belgien
E-Mail: [email protected]
Tel.: 02 588 15 62 (montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr)
MwSt.-Nr.: BE 0838.666.156
Unternehmensnr.: 0838666156
Verantwortliche Apothekerin der Apotheke Newpharma srl/GmbH: Aline Légipont
eingetragen in der belgischen Apothekerkammer unter Nummer/Verzeichnis: 626376
Berufsbezeichnung des Apothekers in Belgien erhalten
Der für die Apothekerin geltende Kodex der pharmazeutischen Berufspflichten ist auf der Website der belgischen Apothekerkammer (http://ordredespharmaciens.be) abrufbar.
Die Begriffe, die in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder auf der Website von Newpharma Verwendung finden, sind im folgenden Sinn zu verstehen:
3.1. Newpharma: die Apotheke Newpharma srl/GmbH, die ihre Produkte auf der Website zum Kauf anbietet.
3.2. Kunde: jede handlungsfähige natürliche Person, die ein Produkt oder mehrere Produkte auf der Website bestellt.
3.3. AGB: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
3.4. Bestellung: Anfrage des Kunden auf der Website zum Abschluss eines Kaufvertrags für ein Produkt oder mehrere Produkte, die auf der Website zum Kauf angeboten werden, zwischen der Apotheke Newpharma und dem Kunden.
3.5. Produktdatenblatt: Übersicht der Informationen (Texte, Fotos, Grafiken, Ordnungssystem nach Rubrik ...) über ein Produkt, das auf der Website zum Kauf angeboten wird.
3.6. Produkte: Gesamtheit der Güter, die Newpharma auf der Website zum Kauf anbietet und die in Artikel 6 der vorliegenden AGB definiert sind.
3.7. Website: die Website von Newpharma, auf der die Produkte dem Kunden zum Kauf angeboten werden. Die Website ist je nach Land, in dem der Kunde sich beim Kauf befindet, unter folgenden Adressen zugänglich: www.newpharma.be, www.newpharma.fr, www.newpharma.nl, usw.
3.8. Geschäftsvorgang: Gesamtheit der Operationen, gesicherten Verarbeitungen, Einwilligungen und Vereinbarungen, die im Wesentlichen mit der Bezahlung der bestellten Produkte mittels Bankkarte oder einer anderen auf der Website angebotenen virtuellen Zahlungsart verbunden sind.
Der Kunde bestätigt, dass er die vorliegenden AGB zur Kenntnis genommen hat, und erklärt mit Aufgabe der Bestellung ausdrücklich, dass er die AGB vorbehaltlos akzeptiert. Die Aufgabe der Bestellung durch den Kunden gilt als Annahme der AGB.
Newpharma bietet auf der Website die Produkte zum Kauf an, die gewöhnlich in einer physischen Apotheke verkauft werden, mit Ausnahme verschreibungspflichtiger Arzneimittel.
Nach dem geltenden Recht in jedem Land, in dem Newpharma die Produkte online über ihre Website zum Kauf anbietet, werden nur Arzneimittel, die in dem betreffenden Land eine Inverkehrbringungsgenehmigung haben und nicht verschreibungspflichtig sind, auf der Website zum Kauf angeboten.
Der Kunde erklärt, dass er handlungsfähig ist.
Der Kunde verpflichtet sich, korrekte, genaue und aktuelle Angaben entsprechend den vorliegenden AGB mitzuteilen.
Der Kunde ist Inhaber der Bankkarte, mit der die Zahlung des Produkts oder der Produkte, die entsprechend den AGB auf der Website bestellt werden, abgewickelt wird, oder bestätigt, dass er hierzu ordnungsgemäß die Erlaubnis des Inhabers hat.
Der Kunde nimmt davon Abstand, die besagten, auf der Website bestellten Produkte ganz oder teilweise wiederzuverkaufen, und stellt in dem Fall, dass er nicht selbst der Empfänger der Produkte ist, sicher, dass der Empfänger ebenfalls davon Abstand nimmt, die Produkte ganz oder teilweise wiederzuverkaufen.
7.1. Der Kunde verbindet sich mit der Website, legt Waren in seinen Warenkorb und gibt entsprechend dem vorliegenden Artikel die Bestellung für die Produkte auf, die er beim Besuch der Website ausgewählt hat.
Jede auf der Website aufgegebene Bestellung läuft in mehreren Schritten ab, wobei zum erfolgreichen Abschluss eines jeden Schritts ein Bestätigungs-Icon angeklickt werden muss.
Der Bestellvorgang folgt einem logischen und transparenten Ablauf, den der Kunde durch ein entsprechendes Seitenlayout und Grafikdesign erkennt.
Wenn der Kunde ein Icon anklickt, dessen Aufschrift oder Darstellung eine Verpflichtung bedeutet, die jeder normale Internetbenutzer versteht, ist er durch seinen Klick gebunden. Dies ist beispielsweise der Fall mit den Icons „Bestätigen“, „Bezahlen“ oder ähnlicher Aufschrift.
Beim Bestellvorgang besteht die Möglichkeit, Fehler zu verbessern und die Sprache zu wählen, in welcher der Vertrag abgeschlossen werden soll, falls mehrere Sprachen zur Wahl stehen.
Beim Bestellvorgang sind die zulässigen Zahlungsarten, die angebotenen Versandarten und die hiermit verbundenen Kosten gut erkennbar aufgeführt.
7.2. Alle Informationen, die der Kunde bei Eingabe der Bestellangaben mitteilt, sind für ihn bindend. Newpharma haftet in keinem Fall für Fehler von Seiten des Kunden bei der Eingabe seiner Kontaktangaben oder der Kontaktangaben des Empfängers der bestellten Produkte (insbesondere Lieferadresse und Rechnungsadresse) oder für Lieferverzüge oder Nichtlieferbarkeit der bestellten Produkte infolge solcher Fehler.
7.3. Die automatischen Datenspeicherungssysteme sind beweiskräftig, was Art, Inhalt und Datum der Bestellung betrifft.
7.4. Newpharma behält sich das Recht vor, die Bestellung unter anderem in folgenden Fällen (wobei diese Liste nicht erschöpfend ist) nicht gegenzubestätigen:
- wenn die bestellten Produkte nicht vorrätig sind. Newpharma bietet auf der Website nur diejenigen Produkte zum Kauf an, die vorrätig sind. Angebote und Preise gelten, solange sie auf der Website angezeigt werden. Falls ein Produkt bestellt wurde, das aus irgendeinem Grund nicht mehr vorrätig ist, benachrichtigt Newpharma den Kunden und annulliert die Bestellung für das Produkt, das nicht vorrätig ist.
- wenn der Herausgeber der vom Kunden verwendeten Zahlungskarte die Zahlung nicht bestätigt oder eine vorangegangene Bestellung Gegenstand eines Streitfalls ist.
- wenn ein Betrug oder ein begründeter Verdacht auf einen Betrug von Seiten eines Kunden vorliegt.
- wenn eine größere Menge desselben Produkts von einem Kunden oder an dieselbe Lieferadresse bestellt wird.
- wenn eine Kontraindikation oder ein Arzneimittel- oder Behandlungsrisiko oder eine Wechselwirkung durch die bestellten Produkte festgestellt wird.
- wenn der Kunde in Zusammenhang mit einer oder mit mehreren Bestellungen sein Beschwerderecht missbräuchlich genutzt oder mehrfach Beschwerde eingelegt hat.
In einem solchen Fall werden dem Kunden die eventuell bereits gezahlten Beträge in Gänze zurückerstattet und der Kaufvertrag sowie alle hieraus hervorgehenden Verpflichtungen für nichtig erklärt.
7.5. Bei Eingang und Gegenbestätigung der Bestellung bestätigt Newpharma dem Kunden die Annahme seiner Bestellung in einer Bestätigungsmitteilung an die E-Mail-Adresse, die der Kunde bei Eingabe seiner Bestellung mitgeteilt hat. Der Kaufvertrag gilt erst mit Zusendung der besagten Bestätigung der Bestellung als abgeschlossen.
Der Kunde verpflichtet sich, eine Kopie dieser Bestätigungs-E-Mail sowie eine Kopie der vorliegenden AGB aufzubewahren, indem er sie entweder ausdruckt oder auf einem dauerhaften Datenträger aufbewahrt (hierunter ist jedes Medium zu verstehen, mit dem der Kunde und Newpharma die Informationen speichern können, die persönlich an den Kunden adressiert werden, damit er später innerhalb einer den Informationszwecken angemessenen Zeitspanne Bezug hierauf nehmen kann, und mit dem sich die gespeicherten Informationen unverändert wiedergeben lassen).
7.6. Wenn das bestellte Produkt nicht oder nicht mehr sofort verfügbar ist, informiert Newpharma den Kunden per E-Mail über die Lieferfrist. Falls die angegebene Frist dem Kunden nicht zusagt, hat er die Wahl, seine Bestellung für dieses Produkt zu ändern oder zu stornieren.
7.7. Der Kunde akzeptiert, dass er die Rechnung zu seiner Bestellung in elektronischer Fassung erhält.
8.1. Nach der Bestellungsbestätigung und der Zahlungsannahme durch den Zahlungsabwickler verpflichtet Newpharma sich, dem Kunden die bestellten Produkte innerhalb einer Frist von je nach Bestimmungsort gewöhnlich 1 bis 2 Werktagen an die bei Bestellungseingabe angegebene Lieferadresse zu senden. Alle Einzelheiten zu den Liefermodalitäten und -fristen finden sich auf der Website. Der Kunde versteht, dass diese Frist und die gegebenenfalls auf der Website angezeigten Fristen lediglich Richtwerte darstellen und unter Umständen Änderungen unterworfen sind. In keinem Fall ist Newpharma durch die Angabe solcher Fristen gebunden, sodass Newpharma nicht für längere Lieferfristen haftet, sofern die gesetzliche Frist nicht überschritten wird.
8.2. Falls Newpharma sich jedoch verpflichtet, die Produkte innerhalb einer bestimmten Frist zu liefern, und diese letzten Endes aus irgendeinem Grund nicht einhalten kann, setzt Newpharma den Kunden unverzüglich hiervon in Kenntnis. Der Kunde kann Newpharma dann per Einschreiben mit Rückschein oder schriftlich auf einem anderen dauerhaften Datenträger dazu anweisen, die Lieferung innerhalb einer angemessenen Nachfrist vorzunehmen. Falls Newpharma sich nicht an diese Anweisung hält, kann der Kunde den Kaufvertrag per Einschreiben mit Rückschein oder schriftlich auf einem anderen dauerhaften Datenträger auflösen.
In einem solchen Fall ist Newpharma verpflichtet, dem Kunden alle gezahlten Beträge innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Vertragsauflösungsdatum zurückzuerstatten.
8.3. Mit Aufgabe seiner Bestellung verpflichtet sich der Kunde, alle zu diesem oder einem späteren Zeitpunkt anfallenden Abgaben, Gebühren, Steuern und sonstigen Lasten für die Lieferung der bestellten Produkte zu zahlen. Newpharma trägt in dieser Hinsicht keinerlei Haftpflicht.
8.4. Die Lieferung erfolgt nach den auf der Website aufgeführten Modalitäten und durch die dort angegebenen Transportdienstleister.
8.5. Bei Empfang der bestellten Produkte muss der Kunde den einwandfreien Zustand des gelieferten Produkts überprüfen und die Gebrauchsanweisung in der mitgelieferten Packungsbeilage zur Kenntnis nehmen. Falls ein oder mehrere bestellte Produkte fehlen oder beschädigt sind, empfiehlt es sich, dass der Kunde oder der Empfänger dem Frachtführer zum Zeitpunkt der Lieferung die nötigen Vorbehalte meldet und/oder Newpharma über die Kontaktseite benachrichtigt.
8.6. Falls ein Paket trotz mehrerer Zustellungsversuche des Frachtführers (höchstens drei Zustellungsversuche) nicht in Empfang genommen wurde, wird es an Newpharma zurückgesandt, wobei der Kunde per E-Mail benachrichtigt wird. Der Kunde kann eine zusätzliche Lieferung anfordern, deren Kosten er dann trägt (auch wenn der erste Versand kostenlos war).
8.7. Jede Verlust- oder Beschädigungsgefahr der auf der Website bestellten Produkte geht mit Empfang der Produkte durch ihn, das heißt, sobald der Kunde oder ein von ihm bezeichneter Dritter mit Ausnahme des Frachtführers diese Produkte physisch in Besitz nimmt, auf den Kunden über.
9.1. Im Fall eines sichtbaren und/oder qualitativen Fehlers an einem Artikel oder eines anderen Mangels, den der Kunde bei der Lieferung feststellt, verpflichtet sich der Kunde, sich schnellstmöglich mit Newpharma in Verbindung zu setzen, um ihr dies zu melden. In einem solchen Fall verpflichtet sich der Kunde, den festgestellten Mangel möglichst deutlich und umfassend zu beschreiben. Es empfiehlt sich, Newpharma diese Beschwerden über die Kontaktseite zu melden (per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Post).
9.2. Bei Newpharma eingehende Beschwerden werden innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Empfangsdatum beantwortet. Falls eine Beschwerde voraussichtlich eine längere Bearbeitungszeit erfordert, sendet Newpharma innerhalb von vierzehn (14) Tagen eine Antwort mit Empfangsbestätigung unter Angabe des Zeitpunktes, zu dem der Kunde mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.
9.3. Der Kunde versteht, dass er keine Beschwerde melden kann, wenn sie nicht mit konkreten und bewiesenen Elementen begründet wird. Newpharma behält sich das Recht vor, keine Bestellungen mehr von einem Kunden anzunehmen, wenn dieser sein Beschwerderecht im Sinne des vorliegenden Artikels missbraucht hat. Es wird vereinbart, dass ein solcher Missbrauch vorliegt, wenn ein Kunde bei vorangegangenen Bestellungen mehrfach Beschwerde eingelegt hat, ohne sie mit konkreten und bewiesenen Elementen zu begründen.
10.1. Der Kunde hat das Recht, seine Bestellung ohne Vertragsstrafe und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Das Widerrufsrecht muss innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ab dem Tag ausgeübt werden, an dem der Kunde oder die von ihm bezeichnete Person mit Ausnahme des Frachtführers das oder die bestellten Produkte physisch in Besitz nimmt.
10.2. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, sendet der Kunde innerhalb der obengenannten Frist das Widerrufsformular oder eine sonstige eindeutige Erklärung, in der er seine Widerrufsabsicht bekundet, an Newpharma:
- entweder über die Kontakt-Seite
- oder per E-Mail an folgende Adresse: [email protected].
Um die Widerrufsfrist einzuhalten, reicht es, wenn der Kunde seine Mitteilung zur Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist übermittelt.
10.3. Der Kunde verpflichtet sich, das Produkt unverzüglich oder innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Mitteilung seiner Widerrufsabsicht an Newpharma (Rue Basse-Wez 315 in 4020 Lüttich, Belgien) zurückzusenden. Diese Frist gilt als eingehalten, wenn der Kunde das Produkt vor Ablauf der Frist von vierzehn (14) Tagen zurückgesandt hat.
Der Kunde ist aufgefordert, das oder die Produkte in ihrer Originalverpackung, in unversehrtem Zustand, zusammen mit allem etwaigem Zubehör (unter anderem Packungsbeilagen und Dokumentation) sowie mit einer Kopie der Kaufrechnung zurückzusenden.
10.4. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts.
10.5. Im Fall eines Widerrufs entsprechend den obengenannten Bedingungen erstattet Newpharma alle vom Kunden geleisteten Zahlungen, einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten infolge der Tatsache, dass der Kunde gegebenenfalls eine andere Versandart als den von Newpharma vorgeschlagenen günstigeren Standardversand gewählt hat), ohne unangemessenen Zeitverlauf und in jedem Fall innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum, an dem Newpharma von der Widerrufsentscheidung in Kenntnis gesetzt wurde. Newpharma erstattet die Zahlungen unter Verwendung derselben Zahlungsart, die auch der Kunde bei dem ursprünglichen Geschäftsvorgang verwendet hat, außer wenn ausdrücklich eine andere Zahlungsart mit dem Kunden vereinbart wurde. Diese Erstattung darf in keinem Fall mit Kosten auf Seiten des Kunden verbunden sein.
Newpharma kann die Erstattung aufschieben, bis das Produkt bei ihr eingegangen ist oder bis der Kunde einen Beleg für den Versand des Produkts übermittelt hat, wobei von diesen beiden Daten das zuerst eintretende ausschlaggebend ist.
10.6. Der Kunde setzt sich allerdings einer Haftung aus, wenn es zu einer Wertminderung des Produkts kommt, die über das nötige Maß zur Feststellung der Art, Merkmale oder Zweckmäßigkeit des Produkts hinausgeht. Der Kunde und Newpharma vereinbaren ausdrücklich, dass eine vorgenommene Änderung an dem Produkt oder eine unternommene andere Verwendung des Produkts als zu ausschließlichen Versuchszwecken stets als eine Wertminderung gilt, die über das nötige Maß zur Feststellung der Art, Merkmale oder Zweckmäßigkeit des Produkts hinausgeht.
10.7. Für die folgenden Produkte besitzt der Kunde ausnahmsweise kein Widerrufsrecht:
- sämtliche Arzneimittel und Medizinprodukte aus Gründen der Sicherheit und Rückverfolgbarkeit der Produkte nach geltendem belgischem Recht;
- Produkte (versiegeld oder nicht), die aus Gesundheitsschutz und Hygienegründen nicht zurückgesandt werden können;
- Produkte, die nach spezifischen Vorgaben des Kunden oder in deutlich personalisierter Form hergestellt wurden,
- Produkte, die schnell schlecht werden oder verfallen.
10.8. Für Arzneimittel und Medizinprodukte wird dem Kunden allerdings das Recht auf Stornierung seiner Bestellung VOR Versand des Pakets durch Newpharma eingeräumt.
11.1. Der in den Produktdatenblättern angegebene Preis gilt zuzüglich Versandkosten.
11.2. Der am Ende des Bestellvorgangs und in der Bestellungsbestätigung angegebene Preis ist der Endpreis einschließlich aller Steuern. Dieser Preis versteht sich inklusive Produktpreis, Abfertigungs-, Verpackungs- und Aufbewahrungskosten der Produkte sowie Versandkosten.
11.3. Die Preisangaben auf der Website gelten nur am Bestelldatum. Newpharma behält sich das Recht vor, sie jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.
12.1. Der Preis der Produkte ist bar am Bestelldatum mittels einer auf der Website vorgeschlagenen Zahlungsart zahlbar.
12.2. Den Schutz vor einer betrügerischen Nutzung der Zahlungsart, die für den Geschäftsvorgang verwendet wird, insbesondere durch unerlaubten Zugriff, sowie vor etwaigen Streitigkeiten wegen der Zahlung des Preises einer Bestellung gewährleistet das Unternehmen Ingenico (ehemals Ogone).
12.3. Gemäß dem obigen Punkt 7.4 wird die Bestellung erst rechtswirksam, wenn das gesicherte Bankzahlungszentrum und das Unternehmen Ingenico (ehemals Ogone) die Anwendung des Geschäftsvorgangs auf die Bestellung genehmigt haben. Verweigert das gesicherte Bankzahlungszentrum oder das Unternehmen Ingenico (ehemals Ogone) die Anwendung, wird die Bestellung automatisch annulliert und der Kunde unverzüglich über das Ingenico-Interface benachrichtigt.
12.4. Die Bestellungsangaben sind Gegenstand einer automatisierten Datenverarbeitung, deren Verantwortlicher Ingenico (ehemals Ogone) ist. Zweck dieser automatisierten Datenverarbeitung ist die Bekämpfung von Bankkartenbetrug. Ingenico (ehemals Ogone) und Newpharma sind die Empfänger der Daten in Zusammenhang mit der Bestellung. Werden die Daten in Zusammenhang mit der Bestellung nicht übermittelt, kann der Geschäftsvorgang weder ausgeführt noch analysiert werden. Bei betrügerischer Nutzung einer Bankkarte, bei Erklärungen, die Unregelmäßigkeiten aufweisen, oder bei Anomalien können die Daten in Zusammenhang mit der Bestellung, um die es bei dieser ausgebliebenen Zahlung geht, in eine Datei mit den Zahlungsausfällen eingetragen werden.
13.1. Newpharma (und ihre inhabende Apothekerin) haftet in keinem Fall und in keiner Weise für Schäden gleich welcher Art, die auf eine unsachgemäße Anwendung der gehandelten Produkte zurückzuführen sind.
13.2. Newpharma oder ihre inhabende Apothekerin kann auch nicht für etwaige herstellerseitige Änderungen in der Zusammensetzung der Produkte haftbar gemacht werden.
13.3. Außer im Todesfall des Kunden oder bei Personenschäden infolge eines Handelns oder Versäumnisses von Newpharma in kausalem Zusammenhang mit dem Todesfall oder den besagten Personenschäden, wenn Newpharma hierdurch haftpflichtig ist, beschränkt sich die Haftpflicht von Newpharma in jedem Fall auf die Höhe des Bestellungsbetrags.
13.4. Newpharma kann nicht wegen einfacher Fehler oder Auslassungen, die trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bei der Präsentation der Produkte unterlaufen können, haftbar gemacht werden. Insbesondere Fotos auf der Website werden nur zu reinen Informationszwecken dargereicht. In keinem Fall kann bei einer Unstimmigkeit mit dem Foto auf der Website eine Änderung des Behältnisses oder Inhalts eines Produkts als Haftungsgrund geltend gemacht werden. Hinweise in den Produktdatenblättern dienen reinen Informationszwecken. Der Kunde verpflichtet sich, die Packungsbeilage des Herstellers auf oder in der Verpackung des Produkts aufmerksam zu lesen. Diese Packungsbeilage enthält die Informationen (insbesondere Dosierungen und Kontraindikationen), die der Kunde und allgemein jede Person, die das Produkt anwendet, berücksichtigen müssen.
13.5. Die Website führt Links zu anderen Internetseiten an. Weder Newpharma noch ihre inhabende Apothekerin haften für den aktuellen oder künftigen Inhalt dieser Internetseiten oder für den Inhalt externer Internetseiten mit Link zu der Website von Newpharma.
14.1. Auf alle bei Newpharma gekauften Produkte gelten die gesetzlichen Garantien.
Der Kunde kann beschließen, die Garantie gegen verborgene Mängel der Kaufsache im Sinne von Artikel 1641 des Zivilgesetzbuches zu beanspruchen, und hat in diesem Fall die Wahl zwischen der Auflösung des Kaufvertrags und einer Ermäßigung des Kaufpreises gemäß Artikel 1644 des Zivilgesetzbuches.
Wenn der Kunde das gesetzliche Gewährleistungsrecht gemäß den Bedingungen von Artikel 1649bis und folgenden des belgischen Zivilgesetzbuches beansprucht:
- hat er zwei Jahre ab Auslieferung des Produkts Zeit, die Ansprüche geltend zu machen;
- hat er die Wahl zwischen der Instandsetzung oder dem Ersatz des Produkts, vorbehaltlich der Kostenbedingungen gemäß Artikel 1649quinquies des belgischen Zivilgesetzbuches;
- ist er davon befreit, den Beweis für den Konformitätsfehler des Produkts innerhalb von sechs Monaten ab Auslieferung des Produkts zu erbringen.
Das gesetzliche Gewährleistungsrecht gilt unabhängig von der eventuell gewährten gewerblichen Garantie.
Wenn der Kunde beschließt, das gesetzliche Gewährleistungsrecht zu beanspruchen und Newpharma das Produkt zurückzusenden, trägt Newpharma die Rückversandkosten des fehlerhaften Produkts, sofern der Rückversand über die Transportdienste verläuft, die Newpharma dem Kunden anbietet. Andernfalls trägt der Kunde die Differenz, wenn er sich für einen kostspieligeren Transportdienst entscheidet. Während der gesamten Dauer der Rückversandabwicklung trägt der Kunde jedoch alle Gefahren in Zusammenhang mit dem Verlust des Produkts. Die Rückversandkosten können in Form eines bei einer nachfolgenden Bestellung einlösbaren Kaufgutscheins gutgeschrieben oder in die eventuelle Erstattung aufgenommen werden.
14.2. In keinem Fall haftet Newpharma für die Nichtberücksichtigung von Gesetzes- und sonstigen Rechtsvorschriften in dem Land, in dem die Produkte empfangen werden, vorbehaltlich der Anwendung aller zwingenden Vorschriften in dem Empfangsland.
Der Kunde kann sich an den Kundendienst wenden, indem er das Formular auf der Website von Newpharma in der Rubrik „Kontakt“ ausfüllt.
Jeder Kunde, der ein Kundenkonto auf Newpharma hat, kann einen ihm zugeteilten Treuebonus eröffnen.
Der Treuebonus ist ein Treueprogramm in Form eines Bonusguthabens in € (Euro). Mit der Bestellung von Produkten auf Newpharma kann der Kunde Boni ansparen. Diese Boni entsprechen einem Gewinn, der dem Kunden bei einer nachfolgenden Bestellung auf Newpharma zugute steht.
Newpharma wählt nach eigenem Ermessen die Produkte in ihrem Online-Angebot aus, die Boni einbringen, welche der Kunde dann als Treueguthaben ansparen kann.
Arzneimittel sind in jedem Fall als Produkte, die Boni zum Ansparen als Treueguthaben einbringen, ausgeschlossen.
Newpharma entscheidet nach eigenem Ermessen, wie viele Boni jedes Produkt in ihrem Online-Angebot einbringt. Die Anzahl Boni kann von einem Produkt zum anderen unterschiedlich sein. Newpharma zeigt dem Kunden in der Präsentation ihrer Produkte auf der Website deutlich die Anzahl Boni an, die jedes Produkt einbringt. So sieht der Kunde stets, wie viele Boni er bei der Bestellung eines jeden Produkts als Treuebonusguthaben ansparen kann, und welcher Gewinn ihm bei einer nachfolgenden Bestellung gegen Einlösung seiner Boni zugute steht.
Newpharma behält sich das Recht vor, die Anzahl Boni, die den Produkten zugeteilt sind, jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern. Die Anzahl Boni, die als Treuebonusguthaben des Kunden gutgeschrieben wird, wenn dieser Produkte bestellt, erscheint am Ende des Bestellvorgangs beim Absenden der Bestellungsanfrage durch den Kunden gemäß obigem Artikel 7 auf der Website.
Wenn der Kunde auf Newpharma ein Produkt bestellt, das Boni einbringt, werden diese Boni seinem Treuebonusguthaben gutgeschrieben.
Die bei einer Produktbestellung gewonnenen Boni werden dem Bonusguthaben aber erst nach Ablauf von 48 Stunden ab dem Augenblick, in dem der Frachtführer von Newpharma die mit Boni verbundene Bestellung abholt, endgültig gutgeschrieben und für den Kunden gemäß Abschnitt 15.5. einlösbar. Newpharma behält sich jedoch das Recht vor, diese Frist notfalls zu verlängern (beispielsweise bei Überprüfungen, die durchgeführt werden müssen, wenn der Verdacht auf einen Betrug des Kunden besteht). Der Kunde kann die Anzahl Boni, die er als Treuebonusguthaben angespart hat, jederzeit einsehen. Hierzu hat er Zugang zu einer entsprechenden Rubrik in seinem Kundenkonto.
Newpharma behält sich das Recht vor, die Gewährung und das Ansparen von Boni als Treuebonusguthaben des Kunden auszusetzen, wenn sie den Verdacht auf ein betrügerisches Verhalten des Kunden hat.
Der Kunde kann die Boni, die er als Treuebonusguthaben angespart hat, bei einer nachfolgenden Produktbestellung einlösen. Die angesparten Boni entsprechen einem Rabatt auf den Endbetrag dieser Bestellung.
Um seine Boni einzulösen, muss der Kunde auf die Option „Meine Boni einlösen“ klicken oder eine sonstige gleichwertige Option wählen, die ihm beim Bestellvorgang angeboten wird.
Wenn der Kunde beschließt, die Boni, die er als Treuebonusguthaben angespart hat, bei einer Bestellung seiner Wahl einzulösen, verwendet er sämtliche angesparten Boni, um den Betrag der Produkte seiner Bestellung zu erreichen. Hat er mehr Boni angespart, als für den Betrag der Produkte seiner Bestellung erforderlich sind, bleibt die restliche Anzahl angesparter Boni als Treuebonusguthaben des Kunden erhalten. Dieses Restguthaben kann der Kunde bei einer weiteren Bestellung einlösen.
Die als Treuebonusguthaben angesparten Boni können nicht auf Versandkosten, Verwaltungsgebühren und Scheckgebühren eingelöst werden.
Newpharma behält sich das Recht vor, die als Treuebonusguthaben des Kunden angesparten Boni auszusetzen und gegebenenfalls zu löschen, wenn sie den Verdacht auf ein betrügerisches Verhalten des Kunden hat. Infolgedessen kann der Kunde die besagten Boni nicht mehr einlösen.
Der Kunde versteht, dass die Boni, die er als Treuebonusguthaben angespart hat, nicht in anderer Art und Weise eingelöst werden können, als es in diesem Abschnitt dargelegt ist. So verleihen die Boni in keinem Fall Anspruch auf einen Tausch gegen Bargeld oder gegen Produkte.
Die angesparten Boni im Treuebonusguthaben sind gemäß dem obigen Abschnitt 15.5 gültig und einlösbar. Jeder Bonus hat ein bestimmtes Verfallsdatum, das Newpharma pro gewährte Bonus-Art festlegt. Mit Ablauf der Gültigkeitsdauer verfallen die Boni, werden aus dem Treuebonusguthaben gelöscht und sind infolgedessen nicht mehr einlösbar.
Der Kunde erhält per E-Mail und/oder auf dem Postweg an die in seinem Kundenkonto angegebenen Adressen Mitteilungen über die verbleibende Anzahl Boni in seinem Treuebonusguthaben sowie über ihre Gültigkeitsdauer und ihr Verfallsdatum.
Bei einer vom Kunden angeforderten Annullierung einer Produktbestellung, die Boni im Treuebonusguthaben eingebracht hat, werden diese Boni ebenfalls annulliert und mit dieser Annullierung aus dem Treuebonusguthaben gelöscht. Diese Annullierung lässt die mit der annullierten Bestellung gewonnenen Boni, die eventuell bereits zwischen dem Datum der Produktbestellung und dem Datum ihrer Annullierung eingelöst wurden, allerdings unberührt.
Mit Annullierung einer Bestellung, bei der Boni aus dem Treuebonusguthaben eingelöst wurden, aus gleich welchem Grund wird die Einlösung der besagten eingelösten Boni ebenfalls annulliert. Infolgedessen werden diese Boni dem Treuebonusguthaben mit der besagten Annullierung erneut gutgeschrieben und sind somit erneut bei einer nachfolgenden Produktbestellung einlösbar.
Wenn der Kunde sein Newpharma-Kundenkonto aus gleich welchem Grund auflöst, hat dies automatisch die Löschung seines Treuebonusguthabens und aller im Treuebonusguthaben angesparten Boni, die vor der Auflösung noch nicht eingelöst wurden, zur Folge.
Beendet Newpharma das Treuebonusprogramm für alle seine Kunden, erhält jeder Kunde eine E-Mail mit der Information über die Schließung seines Treubonuskontos, begleitet von einem Einkaufsgutschein in Form eines Codes über den Gesamtbetrag des Kontos. Dieser Einkaufsgutschein ist 3 Monate ab Ausgabedatum auf der Website von Newpharma.de gültig.
Die Texte, Layouts, Abbildungen, Fotos, Produktdatenblätter und sonstigen Elemente auf der Website sind urheberrechtlich und allgemein nach den Grundsätzen des geistigen Eigentumsrechts geschützt. Der Inhalt der Website darf nicht kopiert werden. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Newpharma darf der Inhalt weder verändert noch auf eine andere Website gestellt noch in sonstiger Form veröffentlicht werden. Diese Website kann zudem Texte, Abbildungen und andere Elemente enthalten, die durch Urheberrechte Dritter geschützt sind. Newpharma erteilt in keiner Weise und in keinem Fall die Genehmigung, ihr eigenes geistiges Eigentum oder das von Dritten zu nutzen.
17.1. Newpharma behält sich das Recht vor, ihre Website, Verfahren und AGB jederzeit zu ändern.
17.2. Ausschlaggebend sind die AGB, die zum Zeitpunkt der Bestellungsaufgabe durch den Kunden gelten, außer wenn eine Verwaltungs- oder Regierungsbehörde eine Änderung dieser Bedingungen vorschreibt. In diesem Fall können diese Änderungen für Bestellungen vor der Änderung gelten.
18.1. Falls eine Bestimmung in den AGB aus gleich welchem Grund für nichtig erklärt, ungültig, rechtswidrig oder unwirksam wird, vereinbaren der Kunde und Newpharma, dass die restlichen Bestimmungen hiervon unberührt und uneingeschränkt gültig bleiben. Die nichtige, ungültige, rechtswidrige oder unwirksame Bestimmung wird dann rückwirkend durch eine gültige und wirksame Bestimmung ersetzt, die dem Sinn der ursprünglichen Bestimmung so nahe wie möglich kommt.
18.2. Der Kunde und Newpharma vereinbaren, dass sie die nötigen Informationen zur Erfüllung der vorliegenden AGB auf elektronischem Weg austauschen können. Jede elektronische Mitteilung zwischen ihnen hat dieselbe Beweiskraft wie ein Schriftstück auf Papier.
Eine gedruckte Fassung der AGB und jedes in elektronischer Form erteilten Hinweises wird in jedem Gerichts- oder Verwaltungsverfahren in Zusammenhang mit dieser Vertragsbeziehung rechtsgültig und unter denselben Bedingungen wie andere Dokumente, Verzeichnisse und Geschäftsunterlagen angenommen, die in gedruckter Form erstellt und aufbewahrt werden.
18.3. Weder der Kunde noch Newpharma haftet für die verspätete oder ausgebliebene Erfüllung seiner/ihrer Pflichten infolge von Fällen höherer Gewalt (wie sie nach belgischer Rechtsprechung festgelegt sind).
18.4. Jede Mitteilung oder Bekanntmachung, die Newpharma dem Kunden zukommen lässt, gilt als rechtsgültig, wenn sie an die vom Kunden angegebene elektronische Adresse gesendet wird, selbst wenn diese nicht mehr gültig ist.
19.1. Für den Fall, dass sich die Anwendung der vorliegenden AGB als schwierig erweist, behalten der Kunde und Newpharma sich die Möglichkeit vor, eine gütliche Lösung zu suchen, bevor sie ein Gerichtsverfahren anstrengen.
Newpharma kann keinem außergerichtlichen Schiedsgerichtsverfahren für Beschwerden und Streitfälle unterworfen werden. Der Kunde darf allerdings jeden bestehenden Mediationsdienst einschalten, der dazu befugt ist, über einen Streitfall mit Newpharma zu befinden.
19.2. Es gibt aktuell eine ODR-Plattform (Online Dispute Resolution – Online-Streitbeilegung), damit Verbraucher und Unternehmen Streitfälle zwischen ihnen sowohl innerstaatlich als auch grenzüberschreitend auf schnellem und effizientem Weg (das heißt online) beilegen können: http://ec.europa.eu/odr/
Diese Instanz fungiert als Schiedsrichter, um eine Lösung vorzuschlagen. Die Plattform ist benutzerfreundlich und mehrsprachig.
Das System kennzeichnet sich durch ein Verfahren in 4 Schritten:
1) Der Verbraucher füllt ein Beschwerdeformular aus und sendet es ein.
2) Die Beschwerde wird an das betreffende Unternehmen weitergeleitet, das dem Verbraucher eine ADR-Stelle vorschlägt (Alternative Dispute Resolution – außergerichtliche Streitbeilegung).
3) Sobald der Verbraucher und das Unternehmen sich darauf geeinigt haben, eine ADR-Stelle mit dieser Beschwerde zu befassen, übermittelt die ODR-Plattform die Akte automatisch dieser ADR-Stelle.
4) Die ADR-Stelle vervollständigt die Akte komplett online und verpflichtet sich, innerhalb von 90 Tagen eine Lösung zu finden.
Der Kunde kann diese Instanz selbstverständlich einschalten.
19.3. Kommen der Kunde und Newpharma zu keiner gütlichen Einigung, ist Lüttich (Belgien) der alleinige Gerichtsstand für Streitfälle in Zusammenhang mit der Gültigkeit, Auslegung, Erfüllung, Nichterfüllung, Aussetzung oder Kündigung der vorliegenden AGB, ungeachtet der Lieferadresse der Produkte oder des Wohnsitzes beziehungsweise Erfüllungsortes des Kunden.
Die Verträge und alle Vertragsbeziehungen zwischen dem Kunden und Newpharma unterstehen belgischem Recht.
Die hiermit getroffene Wahl der belgischen Gesetzgebung als anwendbarem Recht und des Gerichtsstands Lüttich (Belgien) gilt gegenüber dem Kunden jeweils unbeschadet der Anwendung der zwingenden Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates der Europäischen Union, in dem der Kunde seinen Wohnsitz hat, falls diese Vorschriften einen höheren Schutz als die belgischen Vorschriften bieten, und unbeschadet der Zuständigkeit eines anderen Gerichts nach geltendem EU-Recht.
Jeder Kunde, der ein Kundenkonto bei Newpharma hat, profitiert automatisch von allen auf der Website verfügbaren Treuekarten.
Die Treuekarte für eine bestimmte Marke berechtigt den Kunden, nach dem Kauf einer bestimmten Menge zugelassener Produkte ein Produkt gratis zu erhalten.
Das Gratisprodukt wird zusammen mit der Auslieferung der Bestellung verschickt, die das Produkt enthält, das die Treuekarte auf 100 % vervollständigt hat. Sollte das Gratisprodukt bedauerlicherweise nicht mehr vorrätig sein, kann der Kunde es mit seiner folgenden Bestellung erhalten.
Jede Treuekarte ist durch ein Startdatum und ein Ablaufdatum definiert. Hat der Kunde nach Verstreichen des Ablaufdatums seine Treuekarte nicht auf 100 % vervollständigt, verliert er den Anspruch auf ein Gratisprodukt im Rahmen dieses Programms.
20.1. FÜR TREUEKARTEN ZUGELASSENE PRODUKTE
Newpharma wählt mit dem Labor aus seinem Online-Angebot die Produkte aus, die die jeweilige Treuekarte ausfüllen können. Medikamente sind in jedem Fall von den Produkten ausgeschlossen, die eine Treuekarte ausfüllen können. Newpharma und das Labor legen die Anzahl von Produkten fest, mit der eine Treuekarte komplettiert werden kann.
Newpharma gibt bei der Präsentation seiner Produkte auf der Website für den Kunden deutlich an, welche Produkte für die Treuekarte gelten und wie viele Produkte noch erworben werden müssen, um ein Gratisprodukt zu erhalten. Newpharma behält sich das Recht vor, die Produkte, die eine Treuekarte vervollständigen können, jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern.
20.2. AUSFÜLLEN VON TREUEKARTEN
Bestellt der Kunde bei Newpharma ein oder mehrere Produkte, die eine Treuekarte vervollständigen können, wird die entsprechende Anzahl an Produkten in die Treuekarte eingetragen. Der Kunde kann sich in der entsprechende Rubrik in seinem Kundenkonto jederzeit über die Entwicklung seiner Treuekarten informieren.
Newpharma behält sich das Recht vor, die Ansparmöglichkeit auf den Treuekarten des Kunden auszusetzen, wenn der Verdacht auf ein betrügerisches Verhalten des Kunden besteht
20.3. DIE AUSWIRKUNGEN DER ANNULLIERUNG EINER BESTELLUNG AUF DIE TREUEKARTEN
Bei einer vom Kunden geforderten Annullierung einer Produktbestellung, die eine Treuekarte komplettiert hätte, wird das entsprechende Produkt annulliert und aufgrund dieser Annullierung aus der Treuekarte gelöscht.
20.4. DIE AUSWIRKUNGEN DER AUFLÖSUNG EINES KUNDENKONTOS AUF DIE TREUEKARTEN
Die Löschung eines Kundenkontos bei Newpharma, aus welchen Gründen auch immer, bewirkt automatisch auch den Einzug seiner Treuekarten.
20.5. DIE FOLGEN DER BEENDIGUNG EINES TREUEKARTENPROGRAMMS DURCH NEWPHARMA
Beendet Newpharma das Treuekartenprogramm für alle seine Kunden, erhält jeder Kunde eine E-Mail mit der Information über die Auflösung seiner Treuekarte. Für die Kunden entfällt dann die Möglichkeit, über dieses Programm ein Gratisprodukt zu erhalten.
|
Häufig verwendete Begriffe in dieser Datenschutzerklärung | Begriffsbestimmung gemäß der DSGVO | Erläuterung der Begriffe in Allgemeinsprache |
Personenbezogene Daten | Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind | Jede Information, die sich auf eine natürliche Person bezieht, also ein Individuum (Sie), das direkt oder indirekt als Person identifiziert werden kann, die sich von anderen Personen unterscheidet. Zum Beispiel: ein Name, ein Foto, ein Fingerabdruck, eine E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer, eine Sozialversicherungsnummer, eine IP-Adresse, eine Sprachaufzeichnung, Ihre Navigationsdaten auf einer Internetseite, die Daten in Verbindung mit einem Online-Einkauf, etc. |
Datenschutzbeauftragter | Der Datenschutzbeauftragte ("Datenschutzbeauftragte") ist nicht in der DSGVO definiert. | Der Datenschutzbeauftragte ist in einem Unternehmen vor allem für die Einhaltung der DSGVO und der geltenden nationalen Gesetze sowie unserer Richtlinien und Verfahren zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig. Er ist außerdem für die Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden verantwortlich. Der Datenschutzbeauftragte ist Ihr erster Ansprechpartner für alle Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten. |
Verarbeitung | Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung | Jede Verwendung der personenbezogenen Daten unabhängig von angewendeten Verfahren (Erfassen, Organisieren, Speichern, Bearbeiten, Zusammenführen mit anderen Daten, Übermitteln, etc. von personenbezogenen Daten). Zum Beispiel: Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwaltung der Bestellung, Lieferung, Newsletterversand, etc. |
Verantwortlicher | Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet; | Die Person, Behörde, Gesellschaft oder Stelle, die die Kontrolle über Ihre Daten hat und die über jede Verwendung Ihrer Daten entscheidet. Sie entscheidet, ob eine Verarbeitung durchgeführt wird oder nicht, und sie bestimmt, wozu Ihre Daten verarbeitet und wem sie übermittelt werden. Der Verantwortliche ist Hauptverantwortlicher für die Gewährleistung des Schutzes Ihrer Daten. |
Auftragsverarbeiter | Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet | Jede natürliche oder juristische Person, die Daten im Auftrag und unter Verantwortung des Verantwortlichen verarbeitet |
Kunde | Eine natürliche Person (Verbraucher oder Kaufmann), mit der wir bereits mindestens ein Vertragsverhältnis hatten (insbesondere beim Kauf eines Produkts über unsere Internetseite). |
|
|
|
|
Zweck der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten | Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten |
Die Verwaltung von vorvertraglichen Beziehungen mit potenziellen Kunden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung von Anfragen und/oder Fragen, die Sie an uns richten (insbesondere über das Kontaktformular auf unserer Website) |
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten von potenziellen Kunden, da sie uns ermöglichen, auf ihre Anfragen und/oder Fragen zu reagieren (Art. 6.1.f) DSGVO). Es kann sich auch um erforderliche, vorvertragliche Verarbeitungen handeln (Art. 6.1.b) DSGVO). |
An unsere Kunden und Nicht-Kunden gerichtetes Marketing, das heißt:
|
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Kunden (insbesondere der direkt im Rahmen eines Produktverkaufs erhaltenen Daten), um die Kunden über Produkte und Sonderangebote auf der Website zu informieren, die sie interessieren könnten und möglicherweise als treue Kunden binden oder zum Wiederbesuch bewegen, auch über Websites oder Anwendungen Dritter oder über soziale Netzwerke oder Werbe-Netzwerke.
Gemäß Artikel XII.13(1) des Wirtschaftsgesetzbuches und dem Königlichen Erlass vom 4. April 2003 verarbeiten wir nach Eingang eines entsprechenden Benutzereinverständnisses die personenbezogenen Daten in Verbindung mit elektronischen Kontaktdaten von Nichtkunden, um sie über Produkte und Sonderangebote auf der Website zu informieren, die sie interessieren könnten. Um Ihnen eine möglichst ansprechende Nutzererfahrung zu bieten, können Newpharma und seine Apotheker Ihre E-Mails, Navigationserfahrung und andere Kommunikationen personalisieren, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung von Ihnen (Artikel 6.1.a) und 9.2.a) der DSGVO). Zu diesem Zweck werden Ihre Bestellungen und/oder Ihre Interaktionen mit Newpharma und seinen Apothekern analysiert. Dabei können bestimmte Informationen über Ihre Gesundheit erfasst werden. Diese werden ausschließlich von Newpharma und seinen Apothekern verwendet und vertraulich behandelt. |
Organisation von Gewinnspielen
Die Daten der Teilnehmer von Gewinnspielen werden von Newpharma zum Zwecke des reibungslosen Ablaufs des Gewinnspiels verarbeitet, insbesondere um mit den Gewinnern in Kontakt zu treten und ihnen im Falle eines Gewinns ihren Preis effizient und zügig zukommen zu lassen. |
Durchführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags (Art. 6.1.b) DSGVO), im Falle eines Vertrags über die Gewinnspielteilnahme. |
Versand von Pressemitteilungen | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Journalisten zum Zwecke des Versandes und der Veröffentlichung von Pressemitteilungen (Art. 6.1.f) DSGVO). |
Die Verwaltung eines Verzeichnisses von Ansprechpartnern für Werbekampagnen
Wir erstellen und nutzen ein Adressenverzeichnis von Bloggern und Influencern zur Entwicklung und Förderung unseres Markenimages, zur Verbesserung unserer Sichtbarkeit, etc. |
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zur Entwicklung und Förderung unseres Markenimages (Art. 6.1.f) DSGVO). |
Verwaltung der Kunden
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten für Vorgänge der Kundenverwaltung, die insbesondere folgendes betreffen: Abschluss und Erfüllung der Verträge; Rechnungen; das Rechnungswesen und dabei insbesondere die Verwaltung der Kundenkonten; die Liste der Personen, für die wir uns das Recht vorbehalten, Bestellungen abzulehnen, oder mit denen wir die Geschäftsbeziehung eingestellt haben, gemäß unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen. |
Ausführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags (Art. 6.1.b) DSGVO). |
Verwaltung der Bestellungen
Sämtliche Informationen, die der Kunde bei der Eingabe der Daten in Bezug auf seine Bestellung bereitstellt, sind für die Aufbereitung derselben im Logistikzentrum von Newpharma (unter Aufsicht eines Apothekers oder eines pharmazeutischen Assistenten und unter Einhaltung der bewährten offizinellen Methoden), für die Zahlung und die Lieferung erforderlich. |
Ausführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags (Art. 6.1.b), DSGVO).
Berechtigtes Interesse an der Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verhinderung von Betrug (Art. 6.1.f) DSGVO). |
Verwaltung von Meinungen von Personen zu den Produkten, Dienstleistungen und Inhalten. | Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Bezug auf Meinungen, die auf unserer Website veröffentlicht wurden, da diese uns helfen, die Stärken und Schwächen unserer Produkte, Dienstleistungen und Inhalte herauszustellen. (Art. 6.1.f) DSGVO). |
Nachverfolgung der Kundenbeziehung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere zur Durchführung von Zufriedenheitsbefragungen, zur Bearbeitung Ihrer Reklamationen und im Rahmen des Kundendienstes. |
Ausführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags (Art. 6.1.b), DSGVO).
Wir haben ein berechtigtes (geschäftliches) Interesse an der Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Feststellung und Gewährleistung ihrer Kundenzufriedenheit (Art. 6.1.f) DSGVO). |
Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten | Ausführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags (Art. 6.1.b), DSGVO).
Wir haben außerdem ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Hinblick auf die Verteidigung unserer Interessen, insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, im Rahmen einer rechtlichen Anfechtung oder eines Gerichtsverfahrens (Art. 6.1.f) DSGVO). |
Statistik
Unter dem Begriff "statistische Zwecke" ist jeder für die Durchführung statistischer Untersuchungen und die Erstellung statistischer Ergebnisse erforderliche Vorgang der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu verstehen. Diese statistischen Ergebnisse können für verschiedene Zwecke, so auch für die Verbesserung unserer Website, Produkte und Dienstleistungen verwendet werden. Im Zusammenhang mit den statistischen Zwecken wird vorausgesetzt, dass die Ergebnisse der Verarbeitung zu statistischen Zwecken keine Identifizierung der natürlichen Personen ermöglicht, deren Daten verwendet wurden. |
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Kunden, um die Websites, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und um ein besseres Verständnis für unsere Zielgruppen zu bekommen. (Art. 6.1.f) DSGVO) |
Akquise neuer Zielkunden aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit bestehenden Kunden | Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Drittdienstleister, einschließlich sozialer Netzwerke und Werbe-Netzwerke, zu bitten, unter ihren Kunden oder Mitgliedern nach potenziellen Zielkunden aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit unseren Kunden zu suchen, um ihnen Newpharma-Werbungen unter Einhaltung entsprechender Sicherheitsgarantien anzuzeigen. |
|
Zwecke der Datenerhebung | Erhobene personenbezogene Daten | Modalitäten der Erhebung |
Die Verwaltung von vorvertraglichen Beziehungen mit potenziellen Kunden |
|
Zu diesem Zweck werden die Daten direkt von Ihnen erhoben. |
An unsere Kunden und Nich-Kunden gerichtetes Marketing |
|
Zu diesem Zweck werden die Daten direkt von Ihnen oder indirekt über Dritte, denen Sie die Erlaubnis zur Weiterleitung Ihrer Daten an Newpharma erteilt haben, erhoben. |
Organisation von Gewinnspielen |
|
Zu diesem Zweck werden die Daten direkt von Ihnen erhoben. |
Versand von Pressemitteilungen |
|
Zu diesem Zweck werden die Daten direkt von Ihnen erhoben oder über die Website des Unternehmens, für das Sie arbeiten oder über Datenbanken oder online erhalten. |
Verwaltung der Kunden |
|
Zu diesem Zweck werden die Daten direkt von Ihnen erhoben. |
Verwaltung der Bestellungen |
|
Zu diesem Zweck werden die Daten direkt von Ihnen erhoben. |
Verwaltung von Meinungen von Personen zu den Produkten, Dienstleistungen und Inhalten |
|
Zu diesem Zweck werden die Daten direkt von Ihnen erhoben. |
Nachverfolgung der Kundenbeziehung |
|
Zu diesem Zweck werden die Daten direkt von Ihnen erhoben. |
Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten |
|
Zu diesem Zweck werden die Daten direkt von Ihnen erhoben. |
Statistik |
|
Zu diesem Zweck werden die Daten direkt von Ihnen erhoben. |
|
|
Auftragsverarbeiter/Dienstleister oder sonstige Dritte, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben | Sitz(e) des Auftragsverarbeiters |
Anbieter von E-Mail-Diensten | Europäische Union |
Anbieter von Kundendiensten | Europäische Union |
Anbieter von Datenbankmanagement-Lösungen | Europäische Union |
Anbieter von Online-Zahldiensten | Europäische Union |
Anbieter von Lieferdiensten | Europäische Union |
Soziale Netzwerke und Dienstleister, die Lösungen zur Optimierung der Social-Media-Strategie bieten | USA, Europäische Union |
Anbieter von Online-Gewinnspielen | Europäische Union |
Dienstleister für Infrastruktur- und Systemwartung sowie Anwendungswartung | Europäische Union |
Anbieter von Hosting-Diensten | Europäische Union |
Anbieter von Umfrageplattformen | USA, Europäische Union |
Werbe-Netzwerke | USA, Europäische Union |
|
|
|
|
|
|
Verarbeitungszweck | Aufbewahrungsfrist |
Die Verwaltung von vorvertraglichen Beziehungen mit potenziellen Kunden | Die Aufbewahrungsfrist beträgt 3 Jahre ab der letzten Aktion/Reaktion des Betroffenen |
An unsere Kunden und Nich-Kunden gerichtetes Marketing | Die Aufbewahrungsfrist beträgt 3 Jahre ab der letzten Aktion/Reaktion des Betroffenen |
Organisation von Gewinnspielen | Die Aufbewahrungsfrist beträgt 10 Jahre ab dem Ende des Gewinnspiels |
Versand von Pressemitteilungen | Die Aufbewahrungsfrist beträgt 1 Jahr ab der Kenntnisnahme von der Beendigung seiner beruflichen Tätigkeit |
Verwaltung der Kunden | Die Aufbewahrungsfrist beträgt 10 Jahre ab der letzten Auftragserteilung |
Verwaltung der Bestellungen | Die Aufbewahrungsfrist beträgt 10 Jahre ab der Auftragserteilung |
Verwaltung von Meinungen von Personen zu den Produkten, Dienstleistungen und Inhalten | Die Aufbewahrungsfrist von Meinungen zu Produkten, Dienstleistungen oder Inhalten erstreckt sich bis zum Ende der Vermarktung dieses Produkts durch Newpharma und/oder der Hersteller oder Händler |
Nachverfolgung der Kundenbeziehung | Die Aufbewahrungsfrist beträgt 10 Jahre ab der letzten Auftragserteilung |
Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten | Die Aufbewahrungsfrist beträgt 10 Jahre ab der letzten Auftragserteilung |
Statistik | Die Aufbewahrungsfrist beträgt 3 bis 10 Jahre entsprechend dem ursprünglichen Zweck für den die Daten erhoben wurden |
Akquise neuer Zielkunden aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit bestehenden Kunden. | Die Daten werden solange aufbewahrt, wie dies für die Erstellung ähnlicher Zielgruppen nötig ist. Sie werden anschließend gelöscht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Newpharma (Apotheke Newpharma GmbH)
Rue Basse-Wez 315
4020 Lüttich
Belgien MwSt. BE 0838.666.156 RJP Lüttich
Apothekenleiter: Aline Légipont
Telefonnummer: 05 11 80 90 79 30
E-Mail-Adresse: