Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050)

von Mölnlycke
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050)
Treuebonus
0,69  €
53,99 
(
10,80 
/Stück
)
+
Vorrätig!
Newpharma Kundenbewertung: 4,7/5

Jetzt bestellen, später bezahlen mit Klarna. (ab einem Bestellwert von 49 €)


Beschreibung

Saugfähige Schaumstoffeinlage für das Kreuzbein zur Vorbeugung und Behandlung von Druckgeschwüren

Siehe vollständige Beschreibung

Eigenschaften:
Der Komplettverband Mepilex Border Sacrum ist der einzige Schaumverband mit fünf Schichten für den Sakralbereich mit der unternehmenseigenen Deep Defense Technology, bei Verwendung mit anderen Standardpräventionsprotokollen verhindert er nachweislich die Bildung eines Dekubitus (1)-(6).

Das Design schafft ebenfalls eine optimale Heilumgebung für die Behandlung von mäßig bis stark exsudierenden Wunden im Sakralbereich. Der Verband absorbiert das Exsudat und hält es effektiv zurück (7),(8). Außerdem sorgt er für einen angemessenen Flüssigkeitsausgleich, wodurch Mazerationen verhindert werden(9),(10).

Dieses verbesserte Design umfasst neue Laschen und dickere Ränder, welche eine schnellere Anwendung und Beurteilung des Patienten ermöglichen. Die Sakralform wurde insbesondere für die Dekubitusprävention verbessert, sodass Sie eine gute Abdeckung des hochgradig gefährdeten Sakralbereichs erzielen könnendie verbesserte Abdichtung der Gesäßspalte sorgt zudem für maximalen Schutz. Der Verband hält ein feuchte Wundmilieu aufrecht, was ein Debridement unterstützen kann. Es kann daher zunächst zu einer Vergrößerung der Wunde kommen. Das ist normal und muss erwartet werden.

Das optimierte Design verfügt weiterhin über Safetac, die Silikonhaftschicht, welche Schmerzen beim Verbandswechsel minimiert. Der Verband liegt somit sanft auf der Haut auf, ohne mit der feuchten Wunde zu verkleben (4),(11). Sie können den Verband ganz leicht entfernen, ohne die Haut zu beschädigen (5). Dadurch ist der Verbandswechsel für Ihre Patienten weniger schmerzhaft (1),(2).

Dekubitusprävention
Aus einer aktuellen randomisierten kontrollierten Studie in den USA ging hervor, dass Mepilex Border Sacrum das Auftreten von im Krankenhaus erworbenem Dekubitus signifikant reduziert, um 88% (3) Sie können diesen Verband prophylaktisch bei Risikopatienten anwenden (2), z. B. bei bettlägerigen Patienten, Patienten mit schlechter Hautdurchblutung und beeinträchtigtem Hautzustand, in Notaufnahmen, auf Intensivstationen oder vor und während langer chirurgischer Eingriffe. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Mepilex Border Sacrum vor den vier externen Risikofaktoren, die zu Dekubitus beitragen können, schützen kann: Er sorgt für eine Verringerung und Umverteilung der Scherkräfte, eine Umverteilung des Drucks, eine Reduzierung der Reibung und die Aufrechterhaltung eines optimalen Mikroklimas (1).

Hinweis:
Die prophylaktische Verwendung von Wundverbänden schließt die weitere Entwicklung und Befolgung eines umfassenden Protokolls zur Dekubitusprävention nicht aus.

Größe: 16 x 20 cm

Vorteile:
- Trägt erwiesenermaßen zur Dekubitusprävention bei - um bis zu 88% - wenn er in Kombination mit anderen Standardpräventionsprotokollen verwendet wird (1)-(3)
- Die unternehmenseigene Deep Defense Technology bietet Schutz vor externen Kräften, Druck, Scherkräfte und Reibung und sorgt für ein optimales Mikroklima, den wichtigsten Faktoren im Zusammenhang mit der Entstehung von Dekubitus (4),(5)
- Mepilex Border mit Safetac Technologie minimiert die Schmerzen beim Verbandwechsel (11)
- Ausgezeichnete Flüssigkeitsabsorption und -retention
- Geringeres Mazerationsrisiko (9)
- Starkes Exsudat
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 1
- Duschfest
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 2Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 3
- Viren- und Bakterien-undurchlässig
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 4
- Sehr geringes Allergiepotential
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 5

(1) Santamaria N, et al. A randomized controlled trial of the effectiveness of soft silicone foam multi-layer dressings in the prevention of sacral and heel pressure ulcers in trauma and critically ill patients: the border trial. Int Wound J 2013.http://dx.doi.org/10.1111/iwj.12101
(2) Kalowes P, et al. Five-layered soft silicone foam dressing to prevent pressure ulcers in the intensive care unit. Am J Crit Care. 2016;25(6): e108-e119.
(3) Tayyib N, et al. Effectiveness of pressure ulcer prevention strategies for adult patients in intensive care units: a systematic review. Worldviews Evid Based Nurs 2016;13(6): 432-444.
(4) Call E, et al. Enhancing pressure ulcer prevention using wound dressings: what are the modes of action? Int Wound J. 2015 [cited 14 Sep 2017];12(4):408-413. URL: doi:10.1111/iwj.12123.
(5) Call E, et al. Microclimate impact of prophylactic dressings using in vitro body analogue method. Wounds. 2013;25(4): 94-103.
(6) World Union of Wound Healing Societies (WUWHS). Consensus Document: Role of dressings in pressure ulcer prevention. London, UK: Wounds Int; 2016.
(7) Feili F. A laboratory evaluation of the fluid management capacities of absorbent foam dressings. Poster presentation at EWMA conference, Vienna, Austria, 23-25 May 2012.
(8) Feili F, et al. Retention capacity. Poster presentation at EWMA Conference, Lisbon, Portugal, 14-16 May 2008.
(9) White R. Evidence for atraumatic soft silicone wound dressing use. Wounds UK. 2005;1(3): 104-109.
(10) Wiberg AB, et al. Preventing maceration with a soft silicone dressing: in-vitro evaluations. Poster presented at the 3rd Congress of WUWHS, Toronto, Canada. 4-8 June 2008.
(11) White R. A multinational survey of the assessment of pain when removing dressings. Wounds UK. 4 (1). 2008.
(12) SMTL external lab reports: 10/3299/1, 3F016961, 16/5164/2, 15/4934/1, FX214298 and 16/5209/1.

Anwendungsgebiet:
- Für mäßig bis stark exsudierende Wunden im Sakralbereich, z. B. bei Dekubitus oder chirurgischer Entfernung von Pilonidalzysten
- Optimiert für die Anwendung im Sakralbereich
- Griff-Laschen für einfache Applikation und Entfernung
- Leicht verstärkter Rand für leichtere Applikation

Gebrauchsanweisung:
Den zu schützenden Bereich bzw. das Wundareal vorbereiten: Intakte Haut reinigen und gründlich trocknen. Sicherstellen, dass die Haut frei von Hautreinigungsmitteln, Lotionen etc. ist. Die Verwendung eines Wundrandschutzes unter dem Verband ist nicht erforderlich.

Der richtige Sitz:
- Die Platzierung des Verbands muss an die Anatomie des Patienten angepasst werden.
- Sicherstellen, dass der Verband auf der Haut aufliegt; Lücken und Lufteinschlüsse vermeiden
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 6

1. Zu schützendes/behandelndes Areal. Anatomie des Patienten beurteilen und korrekte Position des Verbands bestimmen.
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 7

2. Nach der Vorbereitung der Haut/ Wunde die mittlere Schutzfolie abziehen; hierzu vorsichtig an der pinkfarbenen Kante ziehen.
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 8

3. Gesäß auseinanderhalten. Verband am oberen Teil der Gesäßspalte applizieren. Die Spitze des Verbandes bedeckt dabei das Steißbeinareal.
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 9

4. Die seitlichen Schutzfolien nacheinander abziehen und beide Seiten vorsichtig auf der Haut glattstreichen.
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 10

5. Richtige Platzierung des Verbands.
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 11

6. Den ganzen Verband andrücken und glätten, um sicherzustellen, dass er vollständig Hautkontakt hat.
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 12

Leitfaden zur Hautinspektion in der Dekubitusprophylaxe:
1. Kontrollieren, ob der Verband intakt ist und korrekt sitzt.
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 13

2. Vorsichtig an den Griff-Laschen ziehen, um den Verband von der Haut zu lösen.
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 14

3. Den Verband mithilfe der Griff-Laschen weiter von der Haut lösen, bis die Haut zur Kontrolle freiliegt.
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 15
4. Die Verbandposition an der Gesäßspalte beibehalten, die Haut inspizieren und beurteilen.
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 16

5. Das Wundkissen und den Rand des Verbands wieder applizieren.
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 17

6. Kontrollieren, ob der Verband wieder in der ursprünglichen Position appliziert wurde, und dabei sicherstellen, dass der Rand intakt ist und flach liegt.
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 18

7. Den ganzen Verband andrücken und glätten, um sicherzustellen, dass er vollständig Hautkontakt hat.
Mepilex Border Sacrum Schaumverband Steril 16x20cm Stück 5 (282050) - Onlineapotheke - 19

Zur Prophylaxe:
Mepilex Border Sacrum trägt nachweislich zur Vorbeugung von Dekubitalulzera bei, verteilt auf das Gewebe einwirkende Scherkräfte und Reibung um und erhält über die Tragezeit ein optimales Mikroklima der Haut aufrecht (4),(5),(6).

(4) Call E, et al. Enhancing pressure ulcer prevention using wound dressings: what are the modes of action? Int Wound J. 2015 [cited 14 Sep 2017];12(4):408-413. URL: doi:10.1111/iwj.12123.
(5) Call E, et al. Microclimate impact of prophylactic dressings using in vitro body analogue method. Wounds. 2013;25(4): 94-103.
(6) World Union of Wound Healing Societies (WUWHS). Consensus Document: Role of dressings in pressure ulcer prevention. London, UK: Wounds Int; 2016.

Vorgehensweise bei der Dekubitusprophylaxe im Sakralbereich:
- Dekubitusrisiko des Patienten beurteilen
- Wenn ein Risiko besteht, Mepilex Border Sacrum applizieren
- Die Haut unter dem Verband täglich oder gemäß Vorgaben der Einrichtung kontrollieren; hierzu den Rand vorsichtig anheben und nach der Kontrolle wieder applizieren
- Den Verband gemäß Vorgaben der Einrichtung wechseln (der Verband sollte gewechselt werden, wenn er sich aufrollt oder verschmutzt, gesättigt, verschoben oder beschädigt ist)

Zur Wundbehandlung:
Mepilex Border Sacrum ist auf ein breites Spektrum von mittel bis stark exsudierenden Wunden ausgelegt, beispielsweise Dekubitalulzera im Sakralbereich. Der Verband kann in Kombination mit Gelen auch auf trockenen/nekrotischen Wunden angewendet werden.

Hinweise für Patienten mit Stuhlinkontinenz:
- Arzt konsultieren; Anwendung eines Hilfsmittels zur Kontinenzversorgung erwägen.
- Anwendung eines Modellierstreifens auf der Haftseite des Verbands in Erwägung ziehen an der Stelle, an der der Schaum und der Rand aufeinandertreffen und der Verband dem After am nächsten kommt.
- Nachdem der Verband sicher positioniert wurde, einen flüssigen Hautschutz auf die Außenseite des mit Safetac beschichteten Randes und die intakten Hautpartien auftragen.

Inhalt:
5 Stück
Eigenschaften:
Marke Mölnlycke
Kategorie Dekubitus-Prophylaxe, Aktivpflaster
Bewertungen 5/5 (1 Bewertungen)

Text reduzieren


Bewertung

(1 Bewertungen)

Durchschnittliche Punktzahl

5,0 / 5

Alle Bewertungen stammen von zertifizierten Käufern, gesammelt über eKomi.

Filtern nach:

100%
0%
0%
0%
0%

Sortieren nach:

Die Neuesten zuerst
  • Les plus récents d'abord
  • Die Ältesten zuerst
  • Die besten Bewertungen zuerst
  • Die schlechtesten Bewertungen zuerst
  • Die Nützlichsten zuerst
Alle Sprachen
  • Alle Sprachen
  • Französisch